Die klassische Variante des Temperaturmessers funktioniert mit einer Quecksilbersäule. Das in einem Glasröhrchen enthaltene Quecksilber dehnt sich bei einem Anstieg der Temperatur aus und klettert entsprechend an der Messskala entlang. Umgekehrt sinkt der Quecksilberstand entsprechend, wenn es kälter wird.
Mit einem elektronischen Sensor funktioniert die digitale Temperaturmessung. Der Sensor erhöht bei einem Anstieg der Temperatur seine elektrische Leitfähigkeit und umgekehrt.
Das Ergebnis der elektronischen Temperaturmessung erscheint auf einem digitalen Display.
Diese Art von Thermometern misst nach einem komplizierten physikalischen Verfahren kontaktlos die Infrarotstrahlung, die Objekte oder Personen abstrahlen. Die Messung erfolgt mit Sensoren, die die Infrarotstrahlung auf eine Linse bündeln und in ein elektrisches Signal umwandeln.
Dieses wird im Infrarot-Thermometer ausgewertet und als Messergebnis auf dem digitalen Display angezeigt.
Der elektrische Widerstand eines Metalls erhöht sich beim Anstieg der Temperatur und sinkt, wenn es kälter wird. Diesen Umstand nutzt man in Widerstandsthermometern zur Temperaturmessung. Die Thermometer sind mit Temperatursensoren aus Platin oder Kupfer ausgestattet. Widerstandsthermometer kommen in der industriellen Temperaturmessung zum Einsatz.
Im Haushalt erfüllen verschiedene Arten von Thermometern viele Aufgaben zur Überwachung der Temperatur. Du misst damit die Raumtemperatur, um ein angenehmes Raumklima zu erzielen.
So gelingt es einfach, in der kalten Jahreszeit, die Heizung richtig zu regulieren. Ein außen auf dem Balkon oder der Terrasse montiertes Thermometer gibt Auskunft über die aktuelle Wärme, was es erleichtert, Aktivitäten im Freien zu planen. Badethermometer erleichtern das Befüllen der Badewanne mit ausreichend warmem Wasser. Dies ist besonders wichtig beim Baden von Babys, weil dabei die Wassertemperatur die Körpertemperatur nicht überschreiten sollte. Im Krankheitsfall gelingt mit Fieberthermometern die Messung der Körpertemperatur. Mit Thermometern überwachst du in der Küche die richtige Temperatur zur Lagerung von Lebensmitteln im Kühl- und Gefrierschrank. Bei der Zubereitung von Lebensmitteln dienen spezielle Thermometer beispielsweise der Ermittlung der Kerntemperatur von kurzgebratenem oder im Ofen gegarten Fleisch. Mit einem Küchenthermometer überprüfst du die Temperatur beim Schmelzen der Kuvertüre.
Im Umgang mit Lebensmitteln ist in nahrungsmittelverarbeitenden Betrieben, in der Gastronomie und im Einzelhandel eine hohe Sorgfalt anzuwenden. Manche Verarbeitungsschritte benötigen zwingend ganz bestimmte Temperaturen, beispielsweise die Reifung von Sauerteig oder die Herstellung von Joghurt. Bei der Zubereitung von Fleisch ist die Kerntemperatur ein entscheidendes Kriterium für die ausreichende Gärung und den Geschmack. Bei der Lagerung verderblicher Lebensmittel, etwa in der Kühltheke eines Supermarkts, ist es entscheidend, dass eine bestimmte Kühltemperatur aufrechterhalten bleibt.
Die Messung der Körpertemperatur hilft bei der Erkennung und Heilung akuter Erkrankungen. Bei einem starken Anstieg der Körpertemperatur über das normale Maß hinaus ist ein regelmäßiges Fiebermessen unter Umständen lebensrettend. Eine kontinuierliche Überwachung der Körpertemperatur ist bei chirurgischen Eingriffen unabdingbar. Im medizinischen Bereich ist auch die Messung der Temperatur von Sterilisations- und Desinfektionsgeräten wichtig, um eine ausreichende Hygiene sicherzustellen.
Abhängig vom Einsatzort und Einsatzzweck sind bei der Verwendung eines Thermometers unterschiedliche Dinge zu beachten, um genaue Messergebnisse zu erhalten. Die folgende Übersicht gibt einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsgebiete der Temperaturmessung in Haushalten. Thermometer zur Bestimmung der Raumtemperatur hängst du in Augenhöhe, also circa 1,60 Meter hoch, auf, was ein leichtes Ablesen ermöglicht. Hänge sie nicht in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern, Öfen oder Lampen auf und auch nicht direkt am Fenster, wo das Sonnenlicht einfällt, denn diese Wärmequellen verfälschen das Messergebnis. Am Ort, an dem das Temperaturmesser aufgehängt oder aufgestellt ist, sollte die Luftzirkulation nicht durch Möbelstücke eingeschränkt sein.
Für die Temperaturmessung auf Außenflächen wählst du einen schattigen Platz, da direkte Sonneneinstrahlung die Messergebnisse verfälscht. Eine Montagehöhe von rund 1,60 Metern über dem Boden ist auch im Freien empfehlenswert. Schütze Thermometer draußen vor schädigenden Einflüssen durch Regen. Ein Thermometer im Kühlschrank platzierst du am besten mittig auf einem Einlegeboden. Ideal ist es, wenn es bis zu minus 20 °C messen kann, denn dann gelingt es, damit auch die richtige Temperatur im Gefrierfach oder in der Gefriertruhe zu kontrollieren. Zur Fiebermessung stehen verschiedene Arten von Geräten zur Verfügung. Du hast die Auswahl zwischen digitalen Thermometern und Quecksilberthermometern. Digitale Temperaturmesser sind einfacher anzuwenden und liefern verlässliche Ergebnisse. Die Messung gelingt an unterschiedlichen Körperstellen, die aus der Gebrauchsanweisung ersichtlich sind. Bei vielen Thermometern gibt ein Signalton Auskunft über das Ende der Messdauer; bei einigen Modellen ist es manuell zu überwachen. Zum Schluss ist das Messergebnis auf einer Skala oder auf dem Display abzulesen.
Entscheidende Kriterien für die Auswahl eines Gerätes zur Temperaturmessung sind die Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die gute Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen und die einfache Anwendbarkeit. Digitale Thermometer liefern oft wesentlich schnellere Messergebnisse als Quecksilberthermometer. Von einem beleuchteten Display gelingt eine Ablesung auch in einer dunkleren Umgebung und bei künstlichem Licht. Das ist vor allem bei einer engmaschigen Überwachung der Körpertemperatur im Krankheitsfall, auch zur Nachtzeit, von Bedeutung. Verwendest du ein digitales Thermometer mit einer Speicherfunktion, ersparst du dir ein regelmäßiges Notieren der gemessenen Werte und eine sorgfältige Aufbewahrung der handschriftlichen Aufzeichnungen.
Je nach der Art des Thermometers unterscheidet sich der Pflegeaufwand. Besonders wichtig ist die Desinfektion eines Fieberthermometers nach jedem Gebrauch. Eine Reinigung mit Tüchern mit Isopropylalkohol (70 %) ist hier zu empfehlen, um Erreger abzutöten. Halte Thermometer für den Kühlschrank regelmäßig durch ein feuchtes Abwischen sauber, um Lebensmittel damit nicht zu verunreinigen. Ein Badethermometer wischst du regelmäßig mit einem feuchten Tuch und eventuell einer Seifenlauge ab, um es in einem einwandfreien hygienischen Zustand zu halten. Ersetze Batterien in Thermometern, sobald ein geringer Ladestatus angezeigt wird. Zu schwache Batterien verfälschen unter Umständen die Messergebnisse. Da mechanische Einwirkungen die Empfindlichkeit und Messgenauigkeit beeinträchtigen können, ist eine hohe Umsicht mit den Temperaturmessern erforderlich. Zur Aufbewahrung eines Thermometers, das eine gewisse Zeit nicht im Einsatz ist, wählst du einen trockenen Ort aus, an dem keine extremen Temperaturschwankungen herrschen.