Ein Wandtattoo lässt sich in unterschiedlichen Räumen anbringen, sodass jeder Raum eine besondere Atmosphäre erhält. Sehr beliebt sind Wandtattoos im Wohnzimmer, um den Blickfang in eine bestimmte Richtung zu lenken.
Zitate, lustige Sprüche oder Lebensweisheiten sind das Aushängeschild deiner Einrichtung im Wohnzimmer. Die in Kalligrafie abgedruckten Buchstaben erinnern an eine handschriftliche Notiz und sorgen für einen persönlichen Charme. Das Wandtattoo platzierst du gut sichtbar, damit jeder beim Betreten des Raumes die Botschaft liest und versteht. Daher ist es wichtig, für welches Wandtattoo mit Schriftzug du dich letztendlich entscheidest. Es sagt einiges über deine Persönlichkeit, deine Werte und deine Vorlieben aus. Als echter Fußballfan ist es für dich ein Bedürfnis, das Vereinslogo im Wohn- oder Esszimmer anzubringen. Für den Essbereich kommen noch weitere Wandtattoos infrage, die Appetit auf mehr machen. Das gilt auch für die Küche, wo du Wandtattoos mit fotografierten Lebensmitteln oder Rezepten aufhängst.
Im Badezimmer kommen häufig maritime Wandtattoos zum Einsatz. Ein Anker, bekannte Sprüche oder die Silhouette eines Segelbootes unterstreichen den Badezimmercharakter. Im Schlafzimmer dagegen sind ruhige Wandtattoos angesagt, um die nötige Entspannung zu finden. Wie wäre es mit einem Bonsaibäumchen, um den Fokus auf dich und die Natur zu lenken?
Vor allem beim Meditieren am Abend oder beim Yoga vor deinem Bett brauchst du einen klaren Blick. Ein großes Wandtattoo bringt dich an einen einsamen Strand mit glasklarem Wasser und einer Palme. Die Fototapete füllt die gesamte Wandseite aus und lässt dich vom Urlaub am Meer träumen. Schöne Sprüche für die Nachtruhe versorgen dich hingegen mit süßen Träumen. Das setzt du im Kinderzimmer fort, indem du ein beruhigendes Wandtattoo für dein Kind aufklebst. Bei der Einrichtung des Kinderzimmers möchtest du den Vornamen des Babys unterbringen?
Dann ist ein individuell gestaltetes Wandtattoo mit dem Namen des Kindes möglich.
Bei einem Wandtattoo stehen dir verschiedene Designs zur Auswahl, damit du immer das Passende für dich findest.
Wenn du dir den Raum für das Wandtattoo ausgesucht hast, solltest du gleich die Stelle bestimmen. Wie groß darf das Wandtattoo sein und welche Richtung strebst du an?
Schaue dir dafür die unterschiedlichen Motive an und wähle einen Stil aus. So grenzt du die Suche für dich ein. Sollte das Wandtattoo eher einen Schriftzug haben oder möchtest du lieber ein Bild an die Wand anbringen?
Mithilfe dieser Vorauswahl schränkst du die große Auswahl weiter ein und du musst nur noch die Farben und den Preis im Auge behalten.
Damit dein Wandtattoo lange an der Wand kleben bleibt, solltest du auf hochwertige Materialien setzen. In der Regel handelt es sich um Konturenschnitte, die sorgfältig auf Qualitätsfolie ausgestanzt worden sind. So entstehen die präzisen Bilder und Schriftzüge, die dein Zuhause verschönern. Für dein Fenster gibt es weitere Wandtattoos, damit du bunte Blumen und andere Motive auf dein Fenster anbringst. Diese Tattoos sind zum größten Teil durchsichtig, damit das Tageslicht in dein Fenster einfällt. Einen besonderen Look verleihen dir Wandtattoos, die aus Holz geschnitzt sind. Mithilfe eines Lasers werden die schönen Wandtattoos geformt, die aufgrund der natürlichen Ressource sehr nachhaltig sind.
Aufgrund der Breite entsteht der Eindruck, dass das Wandtattoo in 3D erscheint. Um es noch mehr zu betonen, bringst du eine LED-Leuchte hinter das Wandtattoo an. So hast du eine schöne Nachtleuchte im Kinderzimmer oder eine kleine Leselampe im Wohnzimmer.
Die meisten Wandtattoos sind als Klebefolie gefertigt, die selbstklebend sind. Das macht es für dich einfach, die Wandtattoos sorgfältig anzubringen. Schaue dir dafür zunächst einmal die Stelle an, wo du das Wandtattoo anbringen möchtest. Mit einem Maßband bestimmst du die richtige Größe und den optimalen Winkel. Ein paar Klebestreifen helfen dir, das richtige Raumgefühl zu bekommen. Reinige die Wand und entferne Staubpartikel, damit eine glatte Oberfläche entsteht. Außerdem sollten keine Rückstände von Acryl, Silikon oder Fett zu sehen sein. Das Wandtattoo lässt sich nicht nur an einer Wand befestigen, sondern oftmals auch auf Möbelstücken aus Holz, Metall oder Kunststoff. Das Entfernen des Wandtattoos hast du im Handumdrehen erledigt und es bleiben keine Klebrückstände zurück. Bei hochwertigen Wandtattoos hast du die Möglichkeit, sie erneut an anderen Stellen anzubringen. Das ist bei einem Umzug oder bei der Renovierung eines Raumes nötig.
Die Wandtattoos sitzen in der Regel fest und müssen nur gelegentlich gereinigt werden. Dafür kommt ein Staubtuch infrage, das die winzigen Staubpartikel beseitigt. So bleibt der Schriftzug oder das Bild lange erhalten und die Farben leuchten wie am ersten Tag. Achte darauf, dass direktes Sonnenlicht die Farbe verändern kann.
Wandtattoos suchst du dir nach deinem persönlichen Geschmack und nach deinem Einrichtungsstil aus. Der Hintergrund der Wandfarbe und die Raumgestaltung sollten zum ausgewählten Motiv passen. In der Küche hast du wenig Platz für ein Wandtattoo und für eine Wanduhr?
Dann kombiniere die beiden Dinge doch einfach, indem du ein fertiges Wandtattoo mit einer integrierten Uhr kaufst. Solche Wandtattoos gibt es nicht nur für die Küche und für den Essbereich, sondern für verschiedene Räumlichkeiten. Dieses Design ist ein beliebtes Einweihungsgeschenk oder eine schöne Geschenkidee zu einem Geburtstag. Für saisonale Feste wie zum Beispiel für Weihnachten ziehst du bestimmte Wandtattoos in Betracht, die du nach dem festlichen Anlass wieder rückstandslos entfernst.