Mit Mustertapeten kannst du in deinen Räumen ein echtes Highlight setzen. Diese sind entweder mit auffallenden Bildern bedruckt oder auch mit gemütlicher Holzoptik. Besonders beeindruckend sind Mustertapeten mit einem 3D-Muster, da diese sehr lebensecht wirken.
Möchtest du nur einen einzelnen Bereich auffällig gestalten, kann eine Fototapete hier genau die richtige Wahl sein. Diese gibt es mit wunderschönen Motiven und sind einfach an die Wand zu bringen. Viele Fototapeten sind sogar selbstklebend, was das Anbringen noch einfacher macht.
Etwas klassischer sind da die Strukturtapeten mit ihrer fühlbaren Oberfläche. Es gibt sie in Weiß, mit farbiger Prägung oder mit Glitzereffekten. Die Struktur wird mit einer Prägewalze in die Tapete eingearbeitet, sodass diese Variante von Tapete nie aufdringlich wirkt. Mit Bordüren kannst du jede weiße Wand aufpeppen. Diese schmalen Tapetenrollen sind meist farbig und mit Motiven bedruckt. Wenn du die Wand mit einer Bordüre schmückst, kann die Wand dadurch höher und der Raum größer wirken.
Für welche Tapete du dich entscheiden solltest, hängt natürlich auch vom Stil des Raumes ab. Wenn dein Raum minimalistisch oder klassisch eingerichtet ist, dann kann ein schlichtes Muster die Eleganz des Raumes unterstreichen. Pastellfarben und Strukturtapeten passen gut in klassisch eingerichtet Räume. Wenn du eine 3D-Tapete einsetzen möchtest, dann sollte diese nur an einer Seite des Raums angebracht werden und alle anderen Wände mit einer passenden einfarbigen Tapete, so kommt der dreidimensionale Effekt am besten zur Geltung.
Im Badezimmer bringen die Farben Blau oder Grün Frische in die Wellness-Oase. Besonders gut kommen im Badezimmer aber auch Pflanzenmotive an.
Tapete ist nicht gleich Tapete. Welche Unterschiede es beim Material gibt, erfährst du in diesem Abschnitt.
Bevor es losgeht mit dem Tapezieren, solltest du erst mal sicherstellen, dass du sämtliches Zubehör hast, was du benötigst. Folgende Utensilien solltest du vor dem Anbringen der Tapeten besorgen:
Als Erstes rühre den Kleister in einem großen Eimer an. Messe an der Wand aus, wie die Maße der Tapetenbahnen sein sollen. Diese schneidest du dann ein wenig über der Maße, damit keine freien Stellen entstehen.
Du kannst überschüssige Tapete später mit dem Cuttermesser abschneiden. Bei Papiertapeten legst du die Bahnen auf den Tapeziertisch und kleisterst die Bahn großzügig ein. Der Kleister muss vor dem Anbringen ca. 5-8 Minuten einwirken. Bei Vlies- und Vinyltapeten kleisterst du die Wand ein und bringst die Bahnen direkt an die Wand an. Damit keine Wellen durch Luftbläschen entstehen, streichst du die Bahnen mit einer Bürste glatt. Überstehende Tapeten schneidest du mit dem Cuttermesser ab.
Nicht bei jedem Fleck musst du gleich die Tapete austauschen. Gerade Vinyl oder Vliestapeten lassen sich gut mit einem feuchten Tuch abtupfen. Bei weißen Tapeten kannst du auch eine Mischung aus Natron und Wasser zum Reinigen benutzen.