Eine Große Vase präsentiert sich in jeder Form als attraktiver Blickfang und zeitloses Schmuckstück. Der Jahreszeit angepasst können Sie verschiedene große Schnittblumen sowie Tannengrün oder andere immer grüne Gewächse hineinstellen und entsprechend mit Deko-Artikeln behängen. So macht es sich nicht unbedingt erforderlich, eine Bodenvase immer wieder wegzuräumen. Zudem sind einige Vasen vom Design her so schön, dass sie auch ohne Bestückung wirken. Tipp: Umwickeln Sie die Bodenvase einfach mit einem farbigen Band. Sie können danach diverse Deko-Artikel wie Schmetterlinge, Ostereier, Sterne, bunte Kugeln und anderes daran befestigen.
So gestalten Sie Ihre Deko-Vase passend zu Anlass und Stimmung. Viele Bodenvasen lassen sich aber auch hervorragend als dekorativer Ständer für Regenschirme, Gehstöcke und ähnliches verwenden. ZU solchen Zwecken empfiehlt sich zum Beispiel eine Vase im Milchkannen-Design. Werden Sie kreativ! Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Viele Bodenvasen können auch mit einer Lichtquelle kombiniert werden. Wenn Sie so ein Exemplar besitzen und die Beleuchtung in Gang setzen, wird Ihre schöne Deko noch viel besser in Erscheinung treten.
„Was gefällt mir?“ Dies wird wahrscheinlich eine der ersten Fragen sein, welche Sie sich vor dem Erwerb einer Bodenvase stellen. Es ist auch eine der wichtigsten. Denn nicht jede Vase passt tatsächlich zum vorhandenen Wohn-Accessoire, den Balkonmöbeln oder der Terrasse am schön gestalteten Garten. Schauen Sie sich Ihre Wohnumgebung oder das Büro genau an. Ist die Einrichtung eher rustikal, im Landhaus-Steel gehalten oder modern? Je nach dem sollten Sie sich Ihre Bodenvase aussuchen. Doch das Angebot ist so reichhaltig, dass Sie garantiert etwas Passendes finden werden.
Es gibt Bodenvasen in allen Designs. Egal ob Sie eine im klassischen bzw. Retro-Look oder etwas hoch Modernes und Ausgefallenes suchen. Sie können so eine Bodenvase in allen denkbaren Formen und Farben; mit und ohne Muster oder Malereien erstehen. Die Größen reichen von mittelgroß bis hin zu XXL Größe. Auch der Vielfalt an Materialien sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Eine Bodenvase kann aus verschiedenem Glas , Keramik aller Art, Steingut, Kunststoff , Mango Holz und anderem edlen Hölzern gefertigt sein. Ebenso sind Modelle aus diversen Metallen erhältlich. Das Spektrum reicht von einfach bis edel.
Denken Sie als nächstes über den Verwendungszweck nach: Was soll in die Bodenvase hinein gestellt werden? Vielleicht wollen Sie auch nur das Zimmer damit dekorieren, ohne etwas hinein zu tun? Wenn die Bodenvase mit Blumen oder Grünen Zweigen bestückt werden soll berücksichtigen Sie, dass diese Feuchtigkeit brauchen. Die Vase muss demnach aus einem Wasser resistenten Material bestehen. Für Frischpflanzen eignen sich Bodenvasen aus Glas , Keramik , Kunststoff oder Stein. Soll die Vase Trocken bzw. Stroh- oder Kunstblumen beinhalten, ist eine hübsch bemalte und/oder gemusterte Edelholz Bodenvase die richtige Wahl. Auch Vasen aus glänzendem und verzierten Metall sind für solche Zwecke hervorragend geeignet. Diese Edel-Vasen sehen übrigens auch sehr schön aus, wenn sie nicht bestückt wurden.
Ein drittes wichtiges Detail ist die Standfestigkeit einer Bodenvase. Es ist vollkommen gleich, ob das gute Stück auf dem Fußboden oder einem Beistelltischchen steht. Unter ungünstigen Umständen kann sie instabil werden und umfallen. Vor allem dann, wenn sich darin viele Tannen- oder andere immergrüne Zweige befinden. Denn üblicherweise tut man für eine bessere Haltbarkeit außer Wasser auch etwas Pflanzengranulat hinein. Diese Maßnahme macht das Grünzeug standfester und hält es lange frisch. Sie erhöht allerdings auch das Gewicht. Um eine bessere Stabilität zu gewährleisten, sollte Ihre Bodenvase deshalb am Fuß etwas breiter sein.
Wenn besonders langstielige und dicke Blumen oder Zweige hinein sollen, darf die Vase auch nicht zu klein ausfallen. „Wo will ich die Bodenvase hinstellen?“ Eine weitere wichtige Frage vor der Kaufentscheidung. Für den Innenbereich sind die edlen und teilweise ausgefallenen Schmuckstücke aus Keramik oder hochglanzpoliertem bzw. glänzend lackiertem Holz zu empfehlen. Ebenso attraktive Hingucker sind Bodenvasen aus Mango Holz oder den verschiedenen Edelmetallen. Nicht vergessen wollen wir die zahlreichen gläsernen Schmuckstücke, welche vielfach mundgeblasen und aufwändig graviert sind. Für Garten, Terrasse oder Balkon eignen sich die robusten Modelle aus Stein, massiver Keramik und stabilem Kunststoff. Denen können auch ungünstige Witterungsverhältnisse nichts anhaben.
Sie haben sich nun die wichtigsten Fragen beantwortet und wissen was Sie wollen. Jetzt geht es auf die Suche nach Ihrem Favoriten. Dabei sollten Sie neben den Produkten auch die Preise vergleichen. Denn wer will schon mehr ausgeben als unbedingt nötig. Wenn Sie sich genug Zeit zum Stöbern nehmen werden Sie feststellen, dass gutes nicht gleich teuer sein muss. Bereits im mittleren Preissegment sind sehr schöne und stabile Vasen zu haben.
Das gilt für alle gängigen Materialien wie Glas , Keramik , Steingut, Kunststoff und Holz. Auch Metall Vasen sind teilweise zu Recht günstigen Preisen erhältlich. Verständlicherweise sind aber besonders edle Hölzer und sehr aufwändig gestaltete Modelle etwas preisintensiver. Dies gilt vor allem für Bodenvasen mit Gold-Verzierung und hochwertigen Kunst Malereien oder Gravuren. Achtung! Falls Sie vor haben eine Bodenvase zu verschenken, gilt es einiges zu berücksichtigen. Solch eine große Vase ist die ideale Geschenkidee zum Geburtstag, zu Weihnachten, als Einzugsgeschenk für die neue Wohnung usw. Doch egal welchen Anlass es gibt, das Geschenk muss ankommen. Verschenken Sie eine Bodenvase nur, wenn Sie den Geschmack und die Wohnbedingungen des zu beschenkenden kennen.