Blumentröge
Frische Luft tanken, ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, dazu bunte, hübsche Blumentröge mit tollen floralen Blüten und schon hat man den perfekten Sommertag. Wer oft lange Winter miterlebt hat, lernt schnell, die teils kurzen Sommer voll auszukosten.
Die Zeit, in der wir draußen leben können, ist kurz. Der Lebensbereich im Freien sollte auch zweckmäßig sein und dabei fröhlich und bunt - egal, ob es ein kleiner Balkon oder ein großer Garten für Blumentröge ist. Ich finde es am einfachsten, Blumen in Blumentröge, Kübel und Körbe aller Art einzupflanzen und damit Farbe in den Alltag zu bringen. Vor allem Blumentröge lassen sich leicht austauschen, wenn man sich in eine andere Blumenart oder Farbe verliebt. Viele sind keine sonderlich geschickten Gärtner und trauen sich in Sachen Pflanzenpflege nicht viel zu. Obwohl manchen der grüne Daumen völlig fehlt, lieben auch sie Blumen und sind gern draußen. Jeden Sommer werden jede Menge Blumensamen verstreut, Blumen werden geschnitten und in sorgfältig ausgesuchten, ebenso farbenfrohen Vasen im ganzen Haus verteilt.
Es gibt viele Blumentröge in allen Größen, Farben, Formen und Materialien. Es macht Spaß, Plastikkübel, Blumentröge, Laternen und Keramikgefäße zu gemischten Gruppen zu arrangieren. Wenn man Töpfe bepflanzt, kann man akzeptieren, dass die Blumen nur eine Saison lang leben.
Wenn der Winter naht, pflanzt man am besten kleine Tannenbäume oder Christrosen, damit man auch in der kalten Jahreszeit einen schönen Anblick hat. Auf frische Kräuter in der Nähe der Küche mögen viele Menschen nicht verzichten. Es ist ein Genuss, eine Handvoll Basilikum oder Petersilie zu schneiden und aufs Steak zu streuen oder an eine Sauce zu geben. Bunte Kübel mit Blumen bilden blühende Ecken auf der Terrasse. Und wenn nötig, kann man sie schnell umstellen oder austauschen. Sitzkissen in fröhlichen Farben auf tollen Gartenmöbeln versprühen tatsächlich Sommeratmosphäre - sogar im Auto.