Keramikpfannen
Keramikpfannen werden in deutschen Küchen favorisiert. Die Vorteile, eine sehr gute Antihaftbeschichtung und eine hohe Kratzfestigkeit.
Diese Pfannen offerieren dem Koch mehr Vorteile, da besser Antihaftcharakteristiken vorhanden sind. In Keramikpfannen brennt Ihnen deutlich seltener etwas an, als in anderen Pfannen. Der überwiegende Teil dieser Pfannen besteht nicht gänzlich aus Keramik, sondern wurden mit einer Keramikbeschichtung versehen. Dies reicht völlig aus und diese Pfannen eignen sich perfekt, um mit wenig oder gänzlich ohne Fett zu braten.
Ein starkes Plus für Ihre Gesundheit. Die Pfannen sind sehr kratzfest, jedoch sollten Sie die Keramikbeschichtung behutsam behandeln und nicht mit Gabeln oder Messer aus Metall in der Pfanne arbeiten. Für eine längere Freude an Ihrer Pfanne nutzen Sie einen Pfannenwender aus Holz oder Kunststoff.
Je nach Qualität und Verarbeitung offerieren Keramikpfannen eine gute Leitfähigkeit und Verteilung der Hitze. Manche Hersteller bescheinigen sogar Temperaturen von bis zu 600°C. Hier können Sie Steaks und Bratkartoffeln sehr gut scharf anbraten. Allerdings sind nicht alle Pfannen für die große Hitze vorbereitet. Insbesondere preiswerte Modelle eignen sich eher für die Zubereitung von Pfannkuchen, Spiegeleiern und Gemüse, da hier geringere Temperaturen zum Einsatz kommen. Die wachsende Beliebtheit der Keramikpfannen ist auf die gute Antihaftbeschichtung zurückzuführen. Weil weniger anbrennt, lassen sie sich einfach säubern. Oftmals reicht ein Küchentuch, um nach der Abkühlung die Pfanne zu reinigen.
Bei hartnäckigen Rückständen ist ein weicher Schwamm mit Spülmittel ausreichend. Niemals Bürsten, Stahlwolle oder scharfe Reinigungsmittel verwenden!
In der Spülmaschine haben Keramikpfannen nichts verloren. Zahlreiche Pfannen sind von innen weiß und es besteht die Möglichkeit, dass sie sich nach längerer Nutzung ein wenig verfärben. Von der Optik abgesehen, besteht keine Sorge. Sie können dem entgegentreten, wenn sie nach der Essenszubereitung keine Reste in der Pfanne lassen. Ansonsten greifen Sie zu einer Variante mit einer dunklen Beschichtung. Fast alle Keramikpfannen sind für Gas- und Cerankochfelder geeignet. Trotzdem sollten Sie das Kochgeschirr für den Einsatz auf dem Induktionsherd überprüfen.