Ob Flur, Ankleidezimmer, Schlafraum oder Wartebereich einer Praxis, in diesen oder in weiteren Räumen sorgt eine Garderobenbank für einen gemütlichen Sitzbereich. Alternativ bietet sich das Möbelstück als Ablagemöglichkeit, beispielsweise für Mützen oder Schals, an. In den truhenförmigen Bänken finden
Die Bänke bestehen aus einem oder mehreren Materialien.
Modelle ohne Polsterung sind aus Massivholz, MDF (Mitteldichte Holzfaserplatte), mit Furnier oder aus Kunststoff gefertigt. Holz wirkt durch seinen warmen Farbton und seine Maserung sehr heimelig, ist jedoch etwas aufwendiger hinsichtlich der Pflege. Bei Kunststoffprodukten solltest du besonders auf eine belastbare Konstruktion achten. Darüber hinaus sind Garderobenbänke erhältlich, deren Rahmen und Beine aus Metall bestehen und deren Sitzfläche aus Holz hergestellt ist. Zudem bieten die Shops Produkte an, die gepolstert sind oder über eine abnehmbare Polsterauflage verfügen. Dadurch erhöht sich der Sitzkomfort. Für den Bezug verwenden die Hersteller Kunstleder, echtes Leder oder Stoff wie Kunstfaser oder Leinen. Neben der klassischen rechteckigen Form findest du auch abgerundete oder sogar ovale Bänke. Die Gemeinsamkeit liegt darin, dass die Modelle zumeist keine Rücken- und Armlehnen besitzen. Bei den Produkten mit Stauraum bestehen einige Unterschiede. So kannst du dich beispielsweise für eine Truhenbank entscheiden.
Hier lässt sich die Sitzfläche hochklappen, um das Fach darunter zu füllen. Überdies gibt es Bänke mit offenen Fächern oder mit Schubladen unter dem Sitz. Bei einer weiteren Variante befindet sich im unteren Bereich eine Ablagefläche für Schuhe.
Die Garderobenbänke sind in unterschiedlicher Länge, Breite und Höhe zu bekommen. Besonders variiert die Länge, hier siehst du unter anderem folgende Angaben:
Die Bänke kommen zerlegt beim Empfänger an. Je nach Art des Modells variiert die Anzahl an Teilen, die zusammenzufügen sind. Es ist jedoch immer eine Aufbauanleitung beigelegt, der es Schritt für Schritt zu folgen gilt. Dann dürfte der Aufbau keine Probleme bereiten. Der Aufwand der Reinigung hängt vom Material ab. Bei einer Kunststoffoberfläche reicht es, diese feucht und mit etwas Reinigungsmittel abzuwischen. Furnierte Flächen lassen sich leicht abstauben, eine Reinigung mit etwas Feuchtigkeit und anschließendem Trocknen solltest du möglichst selten vornehmen. Massivholzbänke reinigst du am besten ebenfalls regelmäßig mit einem Staubtuch.
Nur von Zeit zu Zeit ist eine Reinigung mit leicht feuchtem, weichem Tuch erforderlich. Ist das Holz mit Öl oder Wachs behandelt, empfiehlt sich ab und zu eine Auffrischung. Unbehandeltes Holz benötigt eine ähnliche Reinigung, hier ist es besonders wichtig, die Oberfläche gründlich zu trocknen. Anschließend lässt sich das Holz durch das Auftragen von Öl zusätzlich pflegen. Eine gepolsterte Bank kannst du leicht absaugen. Bei Flecken sind ein Schwamm (zum Abtupfen) und warmes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel eine Lösung.
Welche Garderobenbank sich eignet, hängt von der Größe und Art des Raumes sowie von dessen Einrichtung ab. Ist der Platz begrenzt, messe ihn am besten aus, damit die Bank perfekt passt. Die Anbieter geben die Maße des Produkts genau an. Bei einem schmalen Flur sollte das Modell nicht zu breit sein. Ist die Bank für das Badezimmer gedacht, ist es wichtig, beim Kauf auf das Material zu achten. Kunststoff ist am unempfindlichsten gegenüber Feuchtigkeit, bei Holz ist zum Schutz eine Imprägnierung erforderlich. Für jeden Raum findet sich eine Garderobenbank, die mit der jeweiligen Einrichtung wunschgemäß harmoniert. Hier ist vor allem der persönliche Geschmack entscheidend. In allen Stilrichtungen gibt es unterschiedliche Garderobenbänke in attraktivem Design, die das Wohnambiente optimal ergänzen.