Tandemliegen überzeugen mit einer praktischen Funktionsweise und bieten sich daher für diverse Zwecke an. Zugleich bieten sie ausreichend Platz für mehrere Personen. Tandemliegen sehen wie reguläre Einzelbetten aus und passen daher in die meisten Räumlichkeiten. Sie sind lediglich etwas höher als Einzelbetten. Das liegt daran, dass sich unter der oberen Liegefläche noch eine weitere Liegefläche befindet, welche du wie eine Schublade ausziehen kannst. Innerhalb weniger Sekunden entsteht somit ein praktisches Bett für zwei Personen.
Ist dein Partner, deine Familie oder ein Gast zu Besuch, so kannst du die zweite Liegefläche ausziehen. Auf der Tandemliege können sich somit zwei Personen gleichzeitig entspannen. Da Tandemliegen in der Regel mit komfortablen Liegeflächen oder Matratzen ausgestattet sind, bieten sie sich auch zum Schlafen an.
Die Vorteile von Tandemliegen liegen auf der Hand: Es handelt sich um praktische Betten für mehrere Personen, welche einen Einsatz im Innenbereich und Außenbereich zulassen und sich zugleich für kleine Räumlichkeiten eignen.
Zum einen sind Tandemliegen für die verschiedensten Einsatzbereiche geeignet. Du kannst deine Liege beispielsweise im Gästezimmer, im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer platzieren. Ferner eignen sich Tandemliegen für den Außenbereich, sofern sie aus wetterfesten Materialien gefertigt sind. Du kannst deine Tandemliege zum Beispiel auf dem Balkon oder auf der Terrasse aufstellen. Zum anderen überzeugen Tandemliegen als Entspannungsmöglichkeit und Schlafmöglichkeit für Paare. Ist dein Schlafzimmer schlichtweg zu klein, so kannst du die zweite Liegefläche abends ausziehen und schon steht eine praktische Schlafmöglichkeit für zwei Personen zur Verfügung. Freunde und Gäste können somit ebenfalls auf der Tandemliege schlafen.
Um sicherzustellen, dass die Tandemliege langlebig ist, musst du auf das Material und die Qualität achten.
Für die Optik der Liege ist das Material ebenfalls wichtig. Viele Tandemliegen sind aus Holz gefertigt. Bestenfalls handelt es sich um ein robustes und langlebiges Massivholz. Tandemliegen aus Holz zeichnen sich durch eine hochwertige und natürliche Optik aus. Alternativ kannst du dich für eine Liege aus Metall entscheiden. Du profitierst dementsprechend von einer robusten Bauweise und einer hohen Tragfähigkeit. Weiterhin kannst du dich für eine Spezialanfertigung aus Beton entscheiden. Die Stabilität, Tragfähigkeit und Langlebigkeit fallen hier am höchsten aus. Allerdings sind Tandemliegen aus Beton teurer als Liegen aus anderen Materialien. Möchtest du deine Tandemliege im Außenbereich einsetzen, so muss sie aus wetterfesten Materialien gefertigt sein. Die Liege sollte dementsprechend über eine Schutzlackierung verfügen. Die Bezüge der Liegeflächen sollten ebenfalls wetterfest sein. Zum Reinigen deiner Tandemliege kannst du ein feuchtes Tuch sowie ein mildes Reinigungsmittel benutzen.
Flecken und Verschmutzungen kannst du damit schnell entfernen. Achte auf eine wöchentliche Reinigung, um die Lebensdauer der Liege zu erhöhen.
Da du viel Zeit auf der Tandemliege verbringst, musst du dich beim Kauf unbedingt mit der Ergonomie und dem Komfort beschäftigen. Achte auf eine ergonomische Gestaltung, die richtigen Polster und Matratzen sowie die Verstellmöglichkeiten der Tandemliege. Bei der ergonomischen Gestaltung deiner Tandemliege solltest du stets Kissen einsetzen. Wähle Kissen aus, welche deinem Geschmack entsprechen. Entscheidest du dich für flache Kissen, so kannst du die zweite Liegefläche gemeinsam mit den Kissen unterhalb der oberen Liegefläche verstauen. Zur Erhöhung des Komforts kannst du zudem einen Topper einsetzen. Achte auf eine ausreichende Polsterhöhe oder Matratzenhöhe beim Kauf deiner Tandemliege.
Die Matratzenhöhe bei kompakten Tandemliegen liegt in der Regel bei unter 15 cm. Liegt die Matratzenhöhe bei 15 bis 25 cm, so kannst du mit einem höheren Komfort rechnen. Besonders komfortable Liegen können sogar eine Matratzenhöhe von mehr als 25 cm aufweisen. Ferner können Tandemliegen über verschiedene Verstellmöglichkeiten verfügen, um die Liegeposition zu verändern. Zum Beispiel kannst du die Neigung des Kopfbereichs verstellen. Gleiches gilt für den Fußbereich. Bei einigen Tandemliegen mit einem Lattenrost wird dir sogar die Möglichkeit zum Verstellen des Lattenrosts geboten.
Die Sicherheit und Stabilität der Tandemliege spielen nicht nur für die langfristige Nutzung eine wichtige Rolle: Unfälle oder Verletzungen kannst du auf einer sicheren Liege ebenfalls vermeiden. Eine ausreichende Materialdicke zeigt dir, dass die Tandemliege stabil und robust ist. Zudem kommt es auf einen sicheren Stand an. Unter den Standbeinen sollten sich daher im besten Fall Gummierungen befinden. Aufkleber aus Filz sind ebenfalls rutschfest und sicher. Gehe bei der Montage deiner Tandemliege präzise und sicher vor. Zunächst stellst du das Grundgerüst auf und verschraubst alle Komponenten miteinander. Anschließend montierst du die zwei Liegeflächen und setzt sie in die Liege ein. Da es Tandemliegen in verschiedenen Bauformen gibt, können sich die Montageschritte leicht unterscheiden. Die Tragfähigkeit deiner Tandemliege muss über dem Körpergewicht liegen, welches später auf den Liegeflächen lastet. Es ist sinnvoll, auf eine höhere Tragfähigkeit zu achten, denn diese gibt eine höhere Stabilität an.
Beim Kauf deiner Tandemliege kannst du dich unter anderem für ein modernes Design entscheiden. Schlichte oder natürliche Farben sowie Oberflächen in einer Hochglanzoptik sind für den modernen Stil typisch. Für eine moderne oder minimalistische Einrichtung sind moderne Tandemliegen perfekt geeignet. Klassische Tandemliegen sind in traditionellen oder natürlichen Farben gestaltet. Sie können auffällige Verzierungen oder Schnitzereien aufweisen. Tandemliegen im skandinavischen Stil bestehen hingegen aus hellen Holzarten und erscheinen somit in hellen Farben. Sie erzeugen eine freundliche und natürliche Optik. Für Landhäuser oder sommerliche Außenbereiche eignen sie sich perfekt.