Wetterschutzumhänge
Der Pavillon im eigenen Garten ist schon etwas Besonderes. Um das Material vor den Einflüssen der Natur besser zu schützen, können Wetterschutzumhänge eine gute Wahl sein.
Das Prinzip ist dabei einfach zu verstehen. Der Pavillon wird von einer Art Zeltplane umhüllt. Anders als beim Abdecken mit einer Folie bleibt hier aber ein Zugang bestehen, durch welchen das kleine Gebäude jederzeit betreten werden kann. Auch sind oftmals fenster in die Wetterschutzumhänge eingearbeitet, sodass ausreichend Licht den Innenraum erreicht. Der Sinn dahinter besteht darin, die überwiegend aus Holz bestehenden Konstruktionen vor den Einflüssen von Wind, Regen und Schmutz zu schützen.
Dies verlängert deutlich die Lebensdauer und sorgt zudem für einen sehr geringen Wartungsaufwand. Welche Farbe sich am besten für den eigenen Garten eignet, Müssen Sie selbst entscheiden, denn die Asuwahl ist enorm groß und neben den üblichen Naturfarben wie Braun und Grün, oder den Standarddesigns in weiß, gibt es auch so gute wie jede Farbkombination zu entdecken. Wichtig sind vor allem auch die Funktionen, die Wetterschutzumhänge mit sich bringen.
So sollte sie so konstruiert sein, dass er sich einfach im Boden verankern lässt, was dann die Anbringung neuer Bohrungen am Pavillon selbst unnötig macht. Zudem sollte das verwendete Gestänge nicht all zu schwer aber auch nicht zu leicht zu zerstören sein. Die meisten Varianten kommen daher mit einem Unterbau aus Aluminium daher, welches die nötige Flexibilität mitbringt aber nur über ein geringes Gewicht verfügt. Im Idealfall lassen sich Wetterschutzumhänge auch allein Aufstellen, sodass keine zusätzliche Hilfe erforderlich wird. Das schöne ist dabei, dass Sie im Inneren einfach ihre Feier mit dem erwarteten Besuch oder Familie abhalten können, denn eine weitere Funktion besteht darin, dass Wetterschutzumhänge auch Sie und Ihre Gäste vor den Einflüssen der Natur schützen. Zu diesem Zweck werden die Planen auch am häufigsten verwendet, sodass eine Investition in den Kauf mehr als nur sinnvoll sein kann.