Kinderhocker bestehen aus verschiedenen Materialien, die zum individuellen Design passen. Bei einem klassischen Hocker findest du eine runde Sitzfläche aus Holz vor. Dazu kommen vier Standfüße, die aus demselben Holz geschnitzt sind.
Damit sich die Kinder nicht verletzen, ist das Holz abgeschliffen. Es verfügt über abgerundete Kanten, um das Verletzungsrisiko zu senken. Bei Kinderhockern aus Holz handelt es sich oftmals um Buche oder Eiche, die als sehr robust gelten.
Die Belastbarkeit beträgt dann bis zu 60 Kilogramm, was einem Gewicht eines jungen Teenagers entspricht. Auf diese Weise nutzt das Kind den Hocker seine gesamte Kindheit über. Aus diesem Grund achtest du auf eine besonders hohe Qualität, um eine lange Lebensdauer zu generieren. Ein Kinderhocker muss nicht immer nur aus Holz gefertigt sein: Es gibt noch zahlreiche andere Materialien, die zur Fertigung des Gestells genutzt werden. Bei einem Sitzhocker, der für den Schreibtisch konzipiert ist, findest du Modelle mit einem Gestell aus Aluminium oder Stahl. Beide Materialien sind sehr robust und dank ihrer Pulverbeschichtung rosten sie nicht so schnell. Bei der Polsterung handelt es sich in den meisten Fällen um Polyester, da es leicht zu reinigen ist. Sehr beliebt sind Kinderhocker aus Kunststoff, die du im Badezimmer einsetzt. Das pflegeleichte Material lässt sich mit einem Lappen einfach säubern, wenn das Kind einmal die offene Zahnpastatube fallen gelassen hat.
Für besonders kleine Kinder kommen Modelle infrage, die ein kindliches Motiv innehaben. Ein Kinderhocker in Form eines Elefanten, Dinosauriers oder Hund kommt bei Kleinkindern sehr gut an. Dann ist der Kinderhocker eine schöne Geschenkidee zur Geburt, zur Taufe oder zum ersten Geburtstag des Kindes.
Wichtig ist, dass die Kinder einen guten Halt beim Sitzen haben. Bei Modellen für Kleinkindern findest du häufig einen Griff an den Ohren des Tiermotivs vor. Bei Modellen für größere Kinder ist ein ergonomischer Sitz von Vorteil, um das Gleichgewicht zu halten. Handelt es sich um ein stylisches Objekt im Kinderzimmer, kann der Kinderhocker rund, oval oder in Regenbogenform gestaltet sein. Die weiche Polsterung macht es selbst kleinen Kindern möglich, auf den Hocker zu steigen und zu sitzen. Beim Vorlesen der Gutenachtgeschichte hören die Kinder gerne zu, sodass sich allabendlich ein Ritual entwickelt.
Ein Kinderhocker ist für verschiedene Zimmer im Haus ratsam, sodass du dich bei der Suche nach dem Einsatzort und den Verwendungsmöglichkeiten richtest. In einem Kinderzimmer dient der Kinderhocker als Sitzgelegenheit im freien Raum oder am Schreibtisch. Ebenso dient er als Möbelstück, welches beim Spielen zum Einsatz kommt. Dann ist es gut, wenn der Kinderhocker über ein zusätzliches Fach im Inneren verfügt. Der Stauraum sorgt für mehr Platz und Ordnung im Kinderzimmer. Im Badezimmer kommen Kinder oftmals nicht an das Waschbecken oder an den Schrank heran.
Dann ist es gut, wenn der Kinderhocker wasserabweisend ist und über einen sicheren Stand verfügt. Das gilt auch für Kinderhocker, die du am Esstisch nutzt. Klebrige Kinderhände sorgen für jede Menge Schmutz an den Hockern, die du kurzerhand mit einem Lappen reinigst.
Bei einem Kinderhocker ist der ergonomische Sitz entscheidend für eine gesunde Körperhaltung der Kinder. Schaue dir daher das Produkt näher an, das du dir ausgesucht hast. Wie ist der Sitz geformt und gibt es verschiedene Funktionen, um die Rückenmuskulatur des Kindes zu stärken?
Wenn das Kind besonders lange auf dem Hocker sitzt, ist eine ergonomische Sitzfläche entscheidend. Beim Erledigen der Hausaufgaben, beim Malen und Basteln oder beim Lesen am Schreibtisch ist das oftmals der Fall. Zudem sollte der Hocker anpassungsfähig sein, indem die Höhe zu verstellen ist. Manche Sitzflächen lassen sich leicht neigen, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
Um die Langlebigkeit zu gewährleisten, ist eine gute Pflege gefragt.
Schaue dir dafür die Herstellerhinweise an, um die richtigen Pflegemittel zu wählen. Vermeide scharfe Gegenstände oder chemische Reinigungsmittel, die zu Löchern oder Kratzern führen. Besser ist klares Wasser, das du mit einem trockenen Tuch wieder auffängst. Um die Hygienemaßnahmen einzuhalten, gibst du etwas Essig ins Putzwasser. Bei hartnäckigen Flecken auf der Polsterung ist eine Paste aus Natron und Wasser ideal. Nach dem Einwirken saugst du das Ganze einfach ab. Damit du die Sitzfläche, die aus Polyester oder Baumwolle besteht, von Haaren und Tierhaaren befreist, ist der Staubsauger die beste Wahl. Reinige den Kinderhocker mindestens einmal im Monat: Bei Hockern, die im Badezimmer oder in der Küche genutzt werden, ist eine wöchentliche Reinigung nötig.
Bei der Auswahl des passenden Kinderhockers behältst du einige Kriterien im Auge, um die richtige Entscheidung zu treffen. Der Kinderhocker sollte an das Alter und an das Gewicht angepasst sein. Bedenke dabei, dass das Kind mit der Zeit wächst und schwerer wird. Die Höhe des Hockers spielt eine Rolle, wenn er zum Erreichen des Waschbeckens oder der Küchenzeile gedacht ist. Wichtig ist auch, dass du die Bedürfnisse des Kindes im Blick hast. Wofür ist der Kinderhocker gedacht und welche Funktion soll er erfüllen?
Für das Kinderzimmer sind andere Materialien ratsam als jene im Badezimmer oder in der Küche. Dort kommt der Kinderhocker mit Lebensmitteln und Wasser in Berührung. Achte auf diverse Gütesiegel, die dir eine hohe Qualität versprechen. Der Kinderhocker sollte schadstofffrei sein, um krebserregende Stoffe auszuschließen. Zudem ist ein Garantieversprechen von drei, fünf oder zehn Jahren lohnenswert, um auch in Zukunft Freude an dem Produkt zu haben. So sparst du in der Zukunft eine Menge Geld, da du dich auf die gute Qualität verlässt. Andernfalls erhältst du - je nach Hersteller - einen Anteil oder den vollen Kaufpreis zurück.