Ein Grillkamin setzt sich stets aus einer Feuerstelle und einem Grillbereich zusammen. Dabei kann dir ein detaillierter Blick auf die Funktionsweise und den Aufbau eines Grillkamins bei der Kaufentscheidung helfen.
Der Bereich für das Feuer beziehungsweise die Feuerstelle eines Grillkamins befindet sich stets im unteren Bereich.
Es handelt sich hierbei typischerweise um eine große Fläche, auf welche du Brennholz oder Holzkohle legen kannst. Teilweise sind in den Bereich der Feuerstelle noch mehrere Luftlöcher integriert, sodass das Feuer eine ausreichende Sauerstoffzufuhr hat.
Über der Feuerstelle des Grillkamins befindet sich der Grillbereich. Dazu gehört ein großer Grillrost, welcher an den Außenwänden fixiert ist. Meist kannst du die Höhe des Grillrostes verstellen und somit auf die Hitze oder Höhe des Feuers anpassen.
In aller Regel befindet sich unter der Feuerstelle noch ein abgetrennter Bereich zur Lagerung von Brennholz. Hier kannst du Brennholz während des Grillens lagern und jederzeit nachlegen.
Zur Lagerung anderer Gegenstände wie Grillzubehör bietet sich der Bereich unter der Feuerstelle ebenfalls an.
Umgeben ist der gesamte Grillkamin von feuerfesten und robusten Außenwänden. Lediglich im vorderen Bereich ist der Kamin offen. Im oberen Bereich laufen die Außenwände in aller Regel zusammen und bilden hier eine Öffnung für den Schornstein.
Grillkamine werden aus verschiedenen feuerfesten Materialien gefertigt, welche den Preis, die Qualität und die Optik maßgeblich beeinflussen können. Treffe dementsprechend vor dem Kauf eine Entscheidung für das richtige Material.
Grillkamine aus Edelstahl sind robust, hitzebeständig und langlebig. Schließlich kann der Edelstahl nicht rosten und ist dementsprechend auch witterungsbeständig. Darüber hinaus sind Grillkamine aus Edelstahl etwas leichter, sodass du sie leicht verschieben kannst. Von einem günstigeren Preis profitierst du hier ebenso. Die Optik ist hingegen eine Geschmackssache und kommt somit nicht für alle Grill-Fans infrage.
Ein Grillkamin aus Beton punktet mit der wahrscheinlich längsten Lebensdauer unter allen Arten von Grillkaminen.
Das liegt daran, dass Beton hitzebeständig und witterungsbeständig ist. Zudem sind Grillkamine aus Beton äußerst robust und halten auch den stärksten Belastungen stand. Beachte hier allerdings die etwas aufwendigere Installation und die höheren Anschaffungskosten.
Ein Grillkamin aus Keramik zeichnet sich nicht nur durch eine schöne und elegante Optik aus, sondern ist zugleich äußerst robust, feuerfest und witterungsbeständig. Hier profitierst du darüber hinaus von einer konstanten Grilltemperatur, welche das Grillerlebnis nochmals verbessert. Allerdings sind die meisten Grillkamine aus Keramik etwas teurer in der Anschaffung.
Stehst du auf einen traditionellen Look, so kannst du dich für einen Grillkamin aus Ziegelsteinen entscheiden. Diese Variante ist ebenfalls robust und witterungsbeständig. Beachte hier allerdings, dass die Installation etwas zeitaufwendiger und komplexer ist. Daher fallen hier auch die Anschaffungskosten höher aus.
Mit einem Grillkamin ergeben sich viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten und damit auch diverse Vorteile. Ein Blick auf die Vorteile kann dir bei der Entscheidung zwischen einem regulären Grill und einem Grillkamin helfen.
Zum einen ist die Grillfläche eines Grillkamins deutlich größer als bei einem klassischen Grill. Daher kannst du hier eine größere Menge an Fleisch, Fisch oder Gemüse grillen. Zugleich bietet sich der Grillkamin auch für größere Lebensmittel an. Die Einsatzmöglichkeiten beim Grillen werden dadurch deutlich erhöht.
Zum anderen kannst du den Grillkamin auch als Kamin im Außenbereich benutzen. Damit ersetzt der Grillkamin einen Grill und eine Feuerstelle und spendet an kälteren Tagen ausreichend Wärme. Durch die Außenwände schützt der Grillkamin deinen Garten, sodass es durch das glühende Brennholz nicht zu Schäden kommen kann.
Einen Grillkamin musst du nie aufbauen oder abbauen. Er ist daher stets einsatzbereit, sodass du lediglich das Feuer starten musst. Zugleich kannst du ihn auch für weitere Zwecke benutzen. Beispielsweise kannst du den Grillkamin schnell zu einem Pizzaofen umwandeln oder eine Ofentür anbringen, um andere Gerichte zuzubereiten.
Die Sicherheit spielt bei der Nutzung eines Grillkamins eine wichtige Rolle, damit es nicht zu Unfällen kommt. Achte deshalb stets auf eine sichere und korrekte Nutzung des Kamins.
Zunächst solltest du auf einen robusten und ebenen Untergrund für den Grillkamin achten. Feuerfest sollte der Untergrund ebenfalls sein.
Es kann sich hierbei beispielsweise um eine ebene Erdfläche oder Steinfläche handeln.
Weiterhin solltest du darauf achten, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der unmittelbaren Nähe des Grillkamins befinden. Ein Abstand von mindestens 150 cm ist dabei empfehlenswert.
Richte den Grillkamin darüber hinaus richtig aus und achte darauf, dass sich die offene Seite nicht in einem Windschatten befindet. Ansonsten kommt kaum Sauerstoff mit dem Feuer in den Kontakt.
Beim Kauf eines Grillkamins darfst du die Reinigung nicht vergessen. Zur Reinigung gehört auch eine jährliche Grundreinigung, welche wiederum zur Langlebigkeit beiträgt.
Jedes Mal nach dem Grillen solltest du deinen Grillrost sowie den Bereich der Feuerstelle sofort reinigen. Für den Grillrost kannst du einen Metallschwamm benutzen. In der Feuerstelle entfernst du wiederum die Holzkohle sowie Kohlereste.
Nach jeder Grillsaison solltest du deinen Grillkamin einer Grundreinigung unterziehen und ihn dazu mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger von sämtlichen Verschmutzungen befreien. Möglicherweise musst du dabei auch Schäden reparieren.
Für den Kauf eines Grillkamins sind nicht zuletzt auch die Maße, das Design und die Art der Montage wichtig.
Mache dir vor dem Kauf Gedanken über die Größe des Grills sowie der Feuerstelle. Lege die Größe des Grillkamins dementsprechend nach deinem Platzbedarf fest.
Grillkamine können einen traditionellen oder modernen Look aufweisen. Mache das Design von deinem persönlichen Geschmack sowie dem Stil deines Hauses und Gartens abhängig.
Bedenke zu guter Letzt, dass einige Grillkamine bereits fertig montiert geliefert werden, wohingegen andere Modelle einen Zusammenbau vor Ort erfordern. Die Art der Montage wirkt sich auf die Kosten und den Zeitaufwand aus.