Brottaschen
Brottaschen haben eine lange Tradition. In früheren Zeiten wurden sie in jedem Haushalt verwendet.
In ihnen konnte das Brot lange frisch gehalten und zudem sicher vor Ungeziefer gelagert werden. Daher waren Sie für sehr viele Menschen unverzichtbar. Die Brottasche wurde dabei auch auf Reisen mitgeführt, um die Verschmutzung der Borte zu vermeiden. Heute ist die Brottasche eher ein schönes Accessoire, allerdings erfüllt sie immer noch einen praktischen Zweck.
Die Tasche besteht für gewöhnlich aus dickerem Stoff. Dies hat den Vorteil, dass die Wärme nicht entweichen kann, was besonders bei frischen Brötchen von Bedeutung ist. Auch frisch gebackenes Brot bleibt in ihr besonders lange warm, was einen wunderbaren Genuss auf den Frühstückstisch zaubert. Brottaschen sorgen zudem auch heute noch dafür, dass das Brot länger frisch bleibt.
Durch den Stoff kann weniger Feuchtigkeit eindringen, aber auch deutlich weniger Feuchtigkeit nach außen entweichen. Hierdurch trocknet das Laib nicht aus und der Genuss am Brot bleibt deutlich länger erhalten. Brottaschen gibt es dabei in den unterschiedlichsten Designs. Einige Versionen orientieren sich an ihren altertümlichen Vorbildern und ähneln einem Jutesack, was durch einen gewissen mittelalterlichen Charme versprüht. Andere Varianten sind sehr modern in neuzeitlichen Stoffen gehalten und bieten zudem eine Halterung aus Metall, in welche die Brottaschen angehangen werden können. Die erzeugt einen wundervollen Anblick auf dem Tisch, wenn die warmen Brötchen oder das noch warme Brot, in dieser Tasche ruhen. Die meisten Brottaschen können zudem verschlossen werden, sodass der Inhalt sicher verwahrt und auch transportiert werden kann. Brottaschen sind zudem in unterschiedlichen Größen erhältlich, sodass kleine Modelle eher für einen Single-Haushalt geeignet sind, während große Modelle durchaus für eine fünfköpfige Familie genügend Brotstauraum bieten.
Brot-Taschen haben auch nach Jahrhunderten der Nutzung nichts von ihrem Charme und ihrer Bedeutung verloren. Wenngleich sie heute Weitem nicht mehr so oft eingesetzt werden wie noch vor einigen Jahrzehnten, sind sie dennoch auf vielen Tischen zu finden.