Der Brotschrank vereint den Vorteil der hygienischen Lagerung mit dem schönen Aussehen der häufig in Antik-Optik gefertigten Küchenmöbel. Es handelt sich um unterschiedlich hohe Kommoden mit einem Lagerteil hinter dem Schwingteil und mehrere Schubladen für kleinere Backwaren. Im Brotschrank liegt Brot in einem vorteilhaften Klima, meist dem eines Holzmöbels. Damit die Luft im Brotschrank zirkulieren kann, sind die Einlegeetagen mit Luftgittern und Lüftungsschlitzen ausgestattet.
So kann das Holz auch Feuchtigkeit aufnehmen und sie wieder abgeben. Um eine ordentliche Lagerung zu gewährleisten, sollten Brotschränke in einem Raum bei etwas unter Zimmertemperatur, ohne starke Feuchtebelastung, stehen. Gut eignet sich dafür zum Beispiel ein Flur oder die wenig beheizte Diele.
Klassische Brotschränke sind Aufbewahrungskommoden, vom Aussehen wie eine Vitrine. Sie öffnen und schließen mit Hänge- oder Schwenktüren. Dekorative Modelle bieten hinter Glaseinsätzen eine Übersicht über die eingelagerten Lebensmittel.
Wo Platz für eine Schwenktür fehlt, können die Fronten elektrisch mit Jalousien bedient werden. Geringe Funktionsunterschiede gibt es nach der Art und Dicke des verarbeiteten Holzes. Zum Beispiel gibt es findige Tischler, die aus alten Bootsplanken ganze Brotschränke bauen. Wichtig ist auch bei solchen extravaganten Designs, dass das Holz auf der Innenseite des Schranks unbehandelt bleibt. Lackierungen oder Lasuren würden ansonsten gelagertes Brot und Backwaren geschmacklich verändern oder sogar verderben.
Lege dein Brot oder andere Backwaren ruhig offen in den Brotschrank, auf Einlegeböden oder in Schubladen. Einmal pro Woche musst du alle Inhalte herausnehmen.
Verzichte beim Auswischen auf Haushaltsreiniger. Sie würden ihren Geschmack trotz gründlichem Nachspülen an die Lebensmittel abgeben. Begnüge dich stattdessen mit einem weichen Tuch, getränkt in Essigwasser. Lüfte anschließend alle Fächer für etwa eine Stunde gründlich. Die Oberfläche von Brotschränken kann lackiert, lasiert, gebeizt oder geölt sein. Gönne deinem Brotschrank zweimal jährlich eine Nachbehandlung, allerdings nur auf den Außenseiten. Die innen offene Holzstruktur ist wichtig für die Atmung des Schranks und somit das Frischhalten der Brote. Belaste den Schrank nicht stärker, als es vom Hersteller empfohlen wird. Gelegentlich öffnen Scharniere oder Schieber wieder einwandfrei mit etwas Maschinenöl.
Ein Brotschrank ist eine stilvolle Küchenergänzung, meistens in antiker Optik und damit deutlich ausladender Aufstellfläche. So findest du doch den passenden Platz und vielerlei nützliche Verwendungen:
Bis heute setzen sich Brotschränke aus Massivholz durch. Der Grund dafür ist das natürliche Verhalten von Holz, auch nach der Verarbeitung zum Küchenmöbel. Es leitet Feuchtigkeit vom Lebensmittel ab und nimmt sie - wenn das Brot noch sehr frisch ist - gut auf. Die heute eingearbeiteten Lüftungsschlitze und -gitter gehören, wie vor einigen hundert Jahren, zur Frischausstattung.
Ideal ist ein Brotschrank auch mit unbehandelter oder höchstenfalls geölter und gewachster Außenfläche. Lackierte Modelle benötigen viel Aufmerksamkeit beim Lüften. Denn hierin ist ein Teil der Feuchtigkeit gefangen und könnte die Haltbarkeit des Brotes verkürzen. Eine Lösung bei solchen Modellen ist die Brotablage im Römertopf. Dessen tönerne Material wirkt ähnlich wie unbehandeltes Holz. Die Formenvielfalt reicht von vitrinenähnlichen Brotschränken nach historischem Vorbild bis zu praktischen Ablagekommoden ohne besonderen Schmuck durch Möbelknöpfe oder Griffleisten. Gleichzeitig praktisch und dekorativ sind Schrankmodelle, die an den Schwingtüren mit Glas ausgestattet sind. Überwiegend gehören mindestens ein Schubladen- und ein Schrankteil zur Ausstattung. Ein Brotschrank aus Edelstahl eignet sich nur bedingt als Brot-Kommode. Er muss auf jeden Fall mit besonders vielen Lüftungsmöglichkeiten ausgestattet und am besten eine rostfreie Gesamtqualität aufweisen. Brotschränke sind ein praktisches Küchenmöbel, benötigen allerdings je nach Modell ordentlich Aufstellfläche. Sie helfen dabei, Brot und Backwaren länger frisch aufzubewahren.
Der Pflegeaufwand ist gering, wenn wenige Tipps zur richtigen Lagerung täglich beachtet werden.