Schränke aus Wildeiche haben eine besonders lebhafte Maserung, bedingt durch die vielen Äste dieses Baums aus schattigen Wachstumszonen. Außerdem ist dieses Holz sehr hart und kaum einem Verschleiß ausgesetzt. Um die Waldatmosphäre zu betonen, werden oft auch rissige Stücke für Eichenschränke verarbeitet. Diese Risse stellen keinen Qualitätsmangel dar und wirken sich nicht auf die Stabilität aus. Balken-Eiche wird seit Hunderten von Jahren zu Fachwerkbalken, Schränken, Tischen, Betten und weiteren Möbeln verarbeitet.
In dieser Qualität werden vor allem das Holz der Sonoma-Eiche oder das der Bianco verwendet. Beide Massivhölzer sind heller und weniger von Ästen durchzogen als Wildeiche. Oft werden Eichenschränke geölt, um die Helligkeit über viele Jahre zu erhalten.
Eichenschränke haben ein stolzes Gewicht und unterschiedlich starke Wände. Dein Lieblingsmodell sollte außen in den Raum passen und innen genügend Stauraum bieten. Achte deshalb am besten auf diese folgenden Auswahlkriterien:
Massivholzschränke aus Wildeiche sind bei kräftigen Wandstärken schwerer als Eichenschränke aus Balken-Eiche. Dein Zimmerboden muss für dieses Gewicht tragfähig sein und am besten mit einem Bodenschutz vor Kratzern durch Verschieben bewahrt werden. Die Aufstellfläche ist bei Eichenschränken oft am Boden und der Decke größer in Tiefe und Breite als der innen verfügbare Stauraum. Beachte auch etwas Abstand zur Zimmerdecke. Denn die meisten Maßanfertigungen werden zerlegt geliefert und erst in deinem Aufstellzimmer montiert. Ohne oberen Abstand kannst du das Modell nur schwierig oder gar nicht komplettieren.
Eichenschränke für Wohnzimmer haben viele Einlegeböden, oft aber keinen Teil für die hängende Aufbewahrung.
Dafür findest du Designerstücke, die hinter der dicken Eichentür eine oder mehrere Schubladen verbergen. Möglich sind auch Eichenschränke mit einer Drehtürseite und einer Seite voller Schubladen ohne vorgeklappte Tür. Soll der Schrank als Kleiderschrank dienen, sind zusätzliche obere Ablageböden und Kleiderstangen wichtig. Wird daraus ein Werkstattschrank, ist eine Inneneinteilung mit wenigen, aber hohen Einlegeböden wichtig.
Eichenholz unterscheidet sich von anderen Holzarten durch eine typische, lebendige und kräftige Maserung. Kombiniere dazu am besten Holzmöbel in ähnlicher Maserung, am besten nur wenig heller oder dunkler. Zum Beispiel ergänzen sich Eichenschränke und Kommoden aus Fichtenholz gut, weil beide Holzmöbel mit der Zeit nachdunkeln oder sich durch Wachsen und Ölen in der Farbe erhalten lassen. Bauerneinrichtungen, der Landhausstil und kleine Beistellmöbel wie Telefonschränkchen, Couchtisch oder Kommoden fügen sich ebenfalls authentisch zu Eichenschränken aus massivem Echtholz.
Eichenholz braucht nur wenig Pflege für schönes Aussehen. Damit es allerdings nicht unerwünscht reißt oder unansehnlich wird, sollte es die folgenden Reinigungs- und Pflegeschritte erhalten. Geölte oder gewachste Eichenschränke staubst du am besten regelmäßig ab. Ist ein Fleck angehaftet (Cola, Saft oder Schokofinger), tupfe ihn am besten schnellstmöglich weg und wische höchstens feucht hinterher. Lackierte Eichenschränke kannst du bei Bedarf auch vorsichtig mit lauwarmem Wasser und mildem Geschirrspülmittel, wenig Kernseife oder einigen Tropfen Essig aufpolieren.
Nachdunkeln von Eichenholz ist ein natürlicher Prozess. Öl und Wachs sind nach einigen Monaten verschwunden. Jetzt kannst du deine Eichenschränke mit Pflegeölen oder Bienenwachs sowie vergleichbaren Produkten aus dem Baumarkt nachbearbeiten. Die fettigen Schichten verschließen die Poren nicht vollständig, schützen allerdings das gesamte Holzbrett künftig wieder vor Staub und Spritzern. Dellen in geölten Eichenschränken sind ärgerlich. Sie verschwinden durch Abschmirgeln und Dämpfen mit dem Bügeleisen unter einem feuchten Tuch. Das Holz quillt auf und entspannt sich anschließend wieder ohne Delle in Position. Gewachste Eichenschränke mit Kratzern werden durch Abschleifen und neu Wachsen wieder ansehnlich und glatt.
Bei lackierten Eichenschränken hilft nur, schadhafte Stellen abzuschleifen und nachzulackieren. Unter Lichteinfluss von Fenstern dunkelt Eichenholz schneller nach als an schattigen Aufstellorten. Bei häufiger Feuchtigkeitsbelastung können Teile der Eichenschränke aufquellen und sich in der Form verziehen. Eine Lackierung löst das Problem nur kurzfristig. Deshalb sollten Eichenschränke an trockenen Orten und nicht unmittelbar in Fensternähe aufgestellt werden.
Wähle eine Platzierung nicht direkt vor einer Wand, vor allem mit Abstand zu eventuell feuchten Außenwänden. Unterlege den Schrankboden von Eichenschränken mit einem Bodenschoner, möglichst aus saugfähigem Material. Dadurch wird Feuchtigkeit von unten sofort vom Material weggeleitet. Beachte für die Aufstellfläche den Schwenkbereich der Schranktüren nach vorn sowie genügend Abstand zur Decke für das Zusammenbauen bei der Erstaufstellung. Stelle mehrere Eichenschränke mit genügend Abstand zueinander auf. Damit die Kombination nicht allzu wuchtig wirkt, kannst du als Abstandshalter schmale Anbauregale dazwischen montieren. Halte ebenfalls Abstand von Innentüren und Außenfenstern. So behältst du möglichst viel Raumfläche für Bewegungsfreiheit und vermeidest Belastungen durch Kondenswasser.
Eichenschränke passen im Schlafzimmer ideal zu Holzbetten, hölzernen Nachtschränkchen oder anderen Beistellmöbeln. Im Kinderzimmer sind sie robuste Begleiter zu Hochbett, Wickelkommode und Jugend-Schreibtisch. Praktisch jedes Holz passt zu Eiche, wobei die Maserung mit vielen Ästen einen Unterschied macht. Helle Eiche kann in hellen Einrichtungen platziert werden, dunkles Eichenholz zu ähnlich dunklen Möbeln. Möglich ist aber auch ein absichtlicher Kontrast, um in einem Raum eine lebendige und abwechslungsreiche Wirkung zu erzielen. Eichenschränke sind haltbar für viele Generationen. Unterschiede gibt es in der Ausstattung, den Abmessungen und der Oberflächenbehandlung. Schön an der besonderen Holzmaserung ist die vielseitige Kombinationsmöglichkeit zu Möbeln in nahezu allen Wohn- oder Büroräumen.