Jagdliebhaber aufgepasst! Gemütliche Ideen für das Jagdzimmer
Im Wald auf die Jagd zu gehen, schafft eine innige Verbindung des Menschen zur Natur. Beim Jagen sind Anpassung, Einfühlungsvermögen, mentale Ausdauer und Geschick gefragt. Berufsjäger halten die Wildpopulation in Wäldern unter Kontrolle und tragen damit zur Erhaltung eines gesunden Baumbestands bei. Für Hobbyjäger ist das Jagen eine Leidenschaft, der sie in der Freizeit nachgehen. Die Jagd ist für sie ein Erlebnis, das Urinstinkte weckt und sie am wahren Leben abseits der Zwänge der modernen Zivilisation teilhaben lässt. Mit der Einrichtung eines Jagdzimmers verleihst du deinem Hang zur Jagd Ausdruck und lässt deine Liebe zur intensiven Naturerfahrung im Wald in den Wohnstil einfließen. Wir haben für dich ein paar Ideen zusammengestellt, wie du im Jagdzimmer eine gemütliche und authentische Atmosphäre schaffst.
Foto: JAB ANSTOETZ
Welche Farben und Materialien passen ins Jagdzimmer?
Die Farben des Waldes, der Jägerkleidung und der Jagdhunde, Grün, Braun, Schwarz, Weiß und Grau, schaffen im Jagdzimmer eine authentische Atmosphäre. Die Farben Silber und Gold erinnern an verwendete Gewehre, Jagdmesser und die Sonnenstrahlen, die durch das dichte Blätterdach der Bäume dringen. Dazu gehören Materialien aus der Natur wie Holz, Leder, Steine und Felle, die an die intensiven Emotionen auf der Jagd Bezug nehmen. Holz, Naturstein oder ein grüner Filzteppich sind ideale Bodenbeläge für das Jagdzimmer.
Möbel und Dekoakzente für das Jagdzimmer
Gut vorstellbar ist eine rustikale Einrichtung mit
holzvertäfelten Wänden,
Holzmöbeln und
Fellen als Teppich oder Wandbehang. Dazu passen stilisierte
Hirschgeweihe aus
Holz oder
Metall, die an Jagdtrophäen erinnern. Eine
rustikale Deckenlampe aus
Holz mit
textilen Lampenschirmen schafft über einer Sitzgruppe aus einem Tisch, einer Eckbank und Stühlen eine gemütliche Atmosphäre. Ein
Schaukelstuhl, mit einem bequemen
Lederkissen versehen und ein mit
Steinen dekorierter, sanft plätschernder
Zimmerbrunnen versetzen dich gedanklich mitten in das Jagdgeschehen. Eine eindrucksvolle Wirkung erzielst du im Jagdzimmer mit einer
Fototapete mit einem
ruhigen Waldmotiv.
Foto: LOBERON
Noch gemütlicher wird das Jagdzimmer mit einem
Kamin. Sitzt du an kühlen Abenden im Herbst oder Winter auf einer
Ledercouch vor den lodernden Flammen und fällt dein Blick dabei auf die Hirschgeweihe an der Wand, schwelgst du in glücklichen Erinnerungen. Auf dem Sofa aus Leder setzen
Zierkissen mit
aufgedruckten Hirschköpfen oder
Strickbezügen mit Zopfmuster passende Akzente. Wärmende, kuschelige
Decken erhöhen die Behaglichkeit. Auf einem Couchtisch oder Beistelltisch lassen sich Jagdzeitschriften und Magazine über das Landleben platzieren. Daneben stellst du
Schalen auf, die du mit
Rindenstücken,
Steinen und
Tannenzapfen dekorierst.
Kerzen und aus
Zweigen und
Waldfrüchten gefertigte Kränze sind eine hübsche Zierde für den Tisch.
Mit welchem Einrichtungsstil oder Stilmix erzielst du eine tolle Wirkung?
Zur Einrichtung des Jagdzimmers wählst du einen traditionell-rustikalen Stil; du richtest es im englischen Landhausstil oder im Alpenstil ein. Massive Holzmöbel, Sitzmöbel aus Leder, Steine und Jagdtrophäen oder stilisierte Geweihe zur Dekoration sowie traditionelle Jagdutensilien und Fellteppiche bringen eine authentische Stimmung ins Jagdzimmer. Tendierst du zum
englischen Landhausstil, konzentrierst du dich auf Möbel aus
dunklem Holz, stellst ein
Chesterfield-Sofa auf und verschönerst den Raum mit
edlen Messinglampen,
antiken Jagdbildern und
Jagdhörnern.
Foto: JAB ANSTOETZ
Der
Alpenstil setzt im Jagdzimmer eher auf bäuerlich-rustikale Elemente. Möbel aus Nadelhölzern wie
Fichte und
Kiefer, mit
Schnitzereien verziert, sowie ein
Bodenbelag aus Naturstein, Wohntextilien aus
Wolle und
Felle sind hier angesagt. Dekokissen mit
Hirschmotiven oder
Strickbezügen passen gut in die Stilrichtung. Die Naturtöne
Grün und
Braun,
Weiß und
Grau dominieren. Hirschgeweihe und Gemälde mit traditionellen Jagdszenen oder Berglandschaften passen gut in ein Jagdzimmer im Alpenstil.
Modern richtest du dein Jagdzimmer mit einem
schlichten Mobiliar aus
Holz oder Holzwerkstoffen ein.
Tische aus Metall mit
Glasplatten,
Echtleder- oder
Kunstledersessel sowie
moderne Lampen und stilisierte Jagdmotive eignen sich zur Ausstattung und Dekoration. Die Farbgestaltung ist im modernen Jagdzimmer eher neutral in
Weiß,
Schwarz,
Grau und
Beige gehalten. Akzentfarben aus der Natur in Form
grüner Decken und
erdfarbener Teppiche beleben den Raum und verleihen ihm den Bezug zur Jagd.
Foto: JAB ANSTOETZ
Einen Stilmix aus rustikalen Elementen und modernen minimalistischen Einrichtungsideen setzt du ein, um das Wohnkonzept des
Cozy Minimalism im Jagdzimmer zu verwirklichen. Dabei beschränkst du die Einrichtung auf das Wesentliche und überlädst den Raum nicht mit Dekorationen. Gleichwohl schaffst du mit
Holz- und
Ledermöbeln sowie
Lampen aus Holz sowie
Zierkissen und
Decken,
Vorhängen und
Teppichen in
warmen Farben Behaglichkeit. Du hängst
einzelne Geweihe an die Wand und verschönerst beispielsweise die Tür mit einem
Türkranz. Wichtig ist, im Jagdzimmer im Stil des Cozy Minimalism, sich auf das Wesentliche zu beschränken, um eine übersichtliche Struktur aufrechtzuerhalten.
Foto: Villeroy & Boch
Jagdzimmer als Hobbyzimmer einrichten oder in andere Räume integrieren?
Hast du einen freien Raum verfügbar, den du rein als
Hobbyraum nutzt, richtest du diesen als gemütliches Jagdzimmer ein. Darin ziehst du dich zurück, um zu entspannen und in der kalten Jahreszeit behagliche Stunden vor dem Kaminfeuer zu verbringen. Abweichend davon ist es möglich, bestimmte Bereiche eines Zimmers im Jagdstil zu dekorieren.
Du gestaltest beispielsweise im
Wohnzimmer die Sitzgruppe mit Mobiliar aus
Echtleder oder
Kunstleder und stellst einen
Couchtisch aus Holz davor. Diesen dekorierst du mit
Naturmaterialien aus dem Wald. Die Wand beklebst du mit einer
Fototapete mit einem Waldmotiv oder du hängst
Geweihe und
Jagdmesser, ein
Tierfell oder aus Zweigen gebundene und mit Waldfrüchten dekorierte
Kränze auf. Im
Schlafzimmer dekorierst du das Bett mit kuscheligen Decken in Naturfarben und platzierst darauf tagsüber Dekokissen mit Motiven, die an die Jagd erinnern. Eine
Fototapete mit einer Sonnenuntergangsstimmung oder vom Nebel eingehüllten, moosbewachsenen Ästen schaffen eine ruhige Atmosphäre.
Im
Eingangsbereich oder
Flur schaffst du Jagdflair mit
grünen Teppichen, Jagdtrophäen oder Gemälden mit Jagdmotiven an der Wand, einem kleinen
Zimmerbrunnen und
dunklen Holztruhen. Bist du ein großer Fan der Jagd, fördert es vielleicht deine Zufriedenheit und Konzentration, wenn du das
Arbeitszimmer oder
Büro im Stil eines Jagdzimmers einrichtest.
Foto: LOBERON
Kreative DIY-Ideen
Viele Dekorationen für das Jagdzimmer stellst du mit einem geringen Aufwand selbst her. Hier ein paar Anregungen: Einen dekorativen
Türkranz oder
Kranz für den Tisch bindest du aus Materialien, die du im Wald sammelst. Schöne Effekte erzielst du, wenn du aus
Zweigen gebundene Kränze mit
Lichterketten schmückst. Mit
Acrylfarben,
Aquarellfarben oder
Filzstiften machst du aus
hellen Steinen dekorative Kunstwerke. Töpferst du gerne, stellst du aus
Ton,
Kerzenhalter oder
Duftlampen selbst her. Aus
dicker Wolle strickst du schnell
Bezüge für Sitzkissen mit Mustern deiner Wahl. Aus
Filzwolle strickst du bequeme
Filzpantoffeln und verfilzt sie anschließend in der Waschmaschine.
Foto: LOBERON