Zen finden im Romantischen Stil für Waage-Geborene
Typisch für den
romantischen Einrichtungsstil sind aufwendige Designs mit vielen liebevollen Details. Die reich verzierten Accessoires verzaubern das Auge und schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre, in der du dich sicher und geborgen fühlst.
Nostalgische Elemente,
florale und
verspielte Dekore sorgen für ein heimeliges Ambiente, das vor allem Menschen, die zwischen dem 24. September und 23. Oktober unter dem Sternzeichen der Waage geboren sind, sehr zu schätzen wissen. Neben ihrem Charme und starkem Willen zur Harmonie sind Waage-Geborene bekannt für ihr ästhetisches Empfinden. Kurzum: Die Romantik bietet der Waage alles, um sich ganz wie zu Hause zu fühlen.
Foto: WERNS
Warum passt der Romantik-Stil zum Sternzeichen Waage?
Menschen mit dem Sternzeichen Waage streben nach Harmonie und Ausgewogenheit. Zugleich sind sie in ihrem Innern unruhig. Als Waage-Mensch fällt dir die Entscheidung für einen bestimmten Einrichtungsstil, eine Farbe oder ein Design oft schwer. Das ist kein Wunder, denn das Element der Waage ist die Luft, der regierende Planet die Venus. Du bist gedanklich sehr flexibel und für viele Dinge offen. Die einzige Voraussetzung: Die Einrichtung entspricht deinem ästhetischen Empfinden, denn Waage-Menschen sind sensibel und besitzen einen Sinn für Schönheit. Ihre Augen verlieren sich gerne im Detail. Allgemein fühlen sich Waagen in einer charmanten Umgebung am wohlsten. Sie lieben die Kunst und Geselligkeit. Ein minimalistischer und kalter Stil ist oft nichts für sie. Sie brauchen Sinnlichkeit und Wärme. Viele Waagen sind romantisch veranlagt.
Welche Farben passen zur Romantik?
Die romantische Wohnungseinrichtung basiert auf Harmonie. Sie strahlt Ruhe aus und lädt zum Träumen ein. Schrille Farben passen deshalb nicht in ein klassisches romantisches Ambiente. Neben
Holzmöbeln in verschiedenen Nuancen dominieren
zarte Pastelltöne das Design. Der Farbton kann variieren. Wichtig ist die dezente Wirkung.
Rosa spielt oft eine große Rolle. Besonders beliebt ist
Altrosa, das perfekt mit anderen Pastelltönen harmoniert.
Foto: Villeroy & Boch
Weiß und
Creme finden ebenfalls Verwendung, denn sie lassen sich gut mit verschiedenen Pastelltönen kombinieren. Typisch für ein romantisches Design sind
goldene Akzente. Diese verleihen dem
floralen und
barocken Dekor sowie den Ornamenten einen edlen Touch. Darüber hinaus gibt es
moderne Interpretationen der Romantik. Inzwischen erzeugen einige Designer mit
Neonfarben bewusst attraktive Spannungsfelder. Aus dem Kontrast zwischen Romantik und Futurismus entsteht ein völlig neuer Stil.
Foto: JAB ANSTOETZ
Welche Muster passen zum Romantischen Stil?
Der Klassiker der Romantik sind
florale Ornamente im stilisierten oder realistischen Design.
Blumen und vor allem
Rosen spielen eine große Rolle. Allgemein ist die Gestaltung sehr aufwendig, mit vielen
Schnörkeln,
Ranken und
ineinander verschlungenen Elementen. Gleichzeitig strahlen die auf ihre Weise sehr lebendig wirkenden Muster eine angenehme Ruhe aus, weil sich die einzelnen Anordnungen und Figuren wiederholen und somit ein ebenmäßiges Bild erzeugen. Die Muster zieren das Dekor der Möbel, aber auch die Accessoires, die im Idealfall perfekt zur Einrichtung passen. Am besten stimmst du die
Tischdecken,
Vorhänge und
Kissenbezüge gut auf den Wohnungsstil ab. Verwende beispielsweise
Häkelspitze oder wähle
Sofabezüge und
Gardinen mit
barockem oder
floralem Flair.
Foto: LOBERON
Welche Materialien sind in einer romantischen Wohnung im Einsatz?
Der Klassiker sind Möbel aus
Massivholz.
Weiß oder
cremefarbig lackiert fügen sie sich besonders gut in das Ambiente ein. Holz harmoniert hervorragend mit
glänzendem und
mattem Metall. Vor allem
Bronze begeistert mit einem goldenen Schimmer. Darüber hinaus findet häufig
Glas Verwendung. In
gläsernen Vitrinen kommt die Deko besonders gut zur Geltung. Außerdem spiegelt sich auf der glatten Oberfläche das Licht auf eine romantische Weise. Deshalb passen
Vasen und
Kerzen perfekt zusammen. Sie verstärken die optische Wirkung des jeweils anderen. Eine weitere tolle Idee für den Romantik-Look:
Setzkästen mit
verglaster Front. Das transparente Glas gibt den Blick auf die hübschen Dekorationselemente frei. Dabei kann es sich um
nostalgische Miniaturen und
kleine Figuren handeln.
Foto: LOBERON
Welche Möbel passen in ein romantisches Ambiente?
Du liebst die Sissi-Filme und begeisterst dich auch sonst für alles Königliche und Prachtvolle? Mach es dir ruhig gemütlich. Wie wäre es zum Beispiel mit einem
hellblauen Himmelbett, in dem du dich wie eine kleine Majestät fühlst? Eine ausladende Sofagarnitur lädt zum Kuscheln und Entspannen ein. Oder du platzierst im Wohnzimmer einen weichen
Sessel in Rosa. Wer die Romantik liebt, mag es gerne pompös. Gönne dir einen
üppigen Wandspiegel, vielleicht mit
goldenem Stuckrahmen. Der Klassiker im Romantikzimmer ist der
pastellfarbene oder
weiß gestrichene Holzschrank. Je nach Einrichtungsstil passen
Bauernmalereien perfekt zu deiner Wohnungsgestaltung. Die
floralen Designs zieren Schranktüren und Truhen. Im Esszimmer ist Platz für einen
eleganten Tisch mit
romantisch verzierten Stühlen. Mit
Hussen aus
goldenem oder
pastellfarbenem Stoff verwandelst du herkömmliche Stühle in ein attraktives Accessoire.

Foto: LOBERON
Welche Dekoration setzt romantische Akzente?
Zum romantischen Stil gehört eine üppige Ausstattung. Besonders beliebt ist eine Dekoration mit nostalgischem Touch. Dabei kann es sich um echte
Antiquitäten oder kunstvolle Nachbildungen handeln. Viele Waagen pflegen ein Faible für stilvoll gekleidete
Porzellanpuppen. Auch
Schaukelpferde und altes Spielzeug sind ein toller Blickfang. Voll im Trend liegt der
Shabby Chic. Es lohnt sich, auf Flohmärkten und Dachböden nach alten Möbeln und Gegenständen zu suchen, die du mit viel Liebe in ein dekoratives Schmuckstück verwandelst. Für Gemütlichkeit sorgen
prächtig verzierte Kissen mit
floralem Dekor oder
goldenen Bordüren. Zu den wichtigsten Einrichtungsideen gehört auch eine zum Stil passende Wandgestaltung.
Rosa gestrichene Wände oder
prunkvolle Tapeten mit
floralen Motiven oder
metallischen Ornamenten passen perfekt ins romantische Ambiente. Auf dem Esstisch liegt eine elegante Tischdecke mit reich verziertem Geschirr und
edlem Silberbesteck.
Foto: Villeroy & Boch
Mit welchen Stilrichtungen lassen sich moderne Interpretationen schaffen?
Du liebst die Moderne und besitzt zugleich eine romantische Seite? Kein Problem! Mit ein bisschen Geschick lassen sich beide Stile miteinander kombinieren. Starke Kontraste sorgen für eine interessante Optik. So bilden Elemente aus der
Neo-Romantik, dem
Landhausstil oder
Shabby Chic eine Symbiose mit
Neonfarben oder
zeitgemäßen Materialien, beispielsweise mit
Kunststoff.
Einfarbige Einrichtungsgegenstände kontrastieren mit
Blumenprints und verspielten
Boho-Mustern. Lass deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit den Designs. Auf diese Weise entsteht ein individueller und einzigartiger Stil. Viele nostalgische Elemente passen hervorragend in ein modernes Ambiente. Mit ihrer aufwendigen Gestaltung dominieren sie die Optik in der minimalistisch gestalteten Umgebung und kommen so besser zur Geltung. Scheue dich nicht, Einfarbiges und Schlichtes mit Floralem zu kombinieren.
Foto: Bloomingville