Für immer Sommer: Kuschelige Ideen für den Wintergarten

Du vermisst die warmen Strahlen der Sonne, das Licht und das satte Grün der Pflanzen? In einem Wintergarten genießt du all das im geschützten Raum. Du schaffst dir eine persönliche Wohlfühloase, die du nach Belieben dekorierst und einrichtest. Neben einer Vielzahl an Pflanzen gibt es im Wintergarten eine Sitzecke und gemütliche Sessel. Wenn es draußen stürmt und schneit, beobachtest du durch die große Fensterfront die tanzenden Schneeflocken. Schiebt sich die Sonne vor die Wolken, dann wärmen ihre Strahlen deine Haut auch bei eiskalten Außentemperaturen. Kurzum: Der Wintergarten ist ein Ort, an dem du deine Seele baumeln lässt und das heimelige Ambiente in der kalten Jahreszeit in vollen Zügen genießt.

 

Foto: LOBERON

 

Ein Wintergarten für viele Zwecke

Die meisten Menschen entscheiden sich wegen der Sonne für einen Wintergarten. Die Strahlen dringen durch die verglasten Wände und das transparente Dach ins Rauminnere. Ein an der Südseite des Hauses gebauter Wintergarten bekommt besonders viel Licht ab. Achte darauf, dass möglichst wenig Bäume, Gebäude oder andere Elemente das Innere deiner Wohlfühloase beschatten. Der Klassiker ist das am Haus angrenzende Gewächshaus mit exotischen und mediterranen Pflanzen. In einem solchen Gebäude überwintern frostempfindliche Kübelpflanzen, beispielsweise Orangen- und Zitronenbäume oder Palmen.

 

Foto: LOBERON

 

Zugleich dienen viele Wintergärten der Erholung. Sie sind ein beliebter Rückzugsort zum Lesen und Relaxen, fungieren aber auch als Hobby- und Fitnessraum. Im Winter auf dem Laufband zu trainieren und gleichzeitig das helle Ambiente und die Aussicht ins Freie zu genießen, ist ein wunderbares Gefühl. Auch die Büroarbeit macht an einem solchen Ort mehr Spaß. Besonders häufig steht im Wintergarten ein Esstisch.

 

Foto: JAB ANSTOETZ

 

Oft sind Küche und Esszimmer durch eine Türe miteinander verbunden. In einigen Fällen geht der Wintergarten direkt in den normalen Wohnbereich über. Der verglaste Raum bietet sich außerdem zum Bau eines Indoorpools an. Du schwimmst im warmen Wasser und siehst dabei auf die verschneite Winterlandschaft. Auch ein Whirlpool steigert den Komfort erheblich.

 

Foto: JAB ANSTOETZ

 

Welche Materialien, Möbel und Farben steigern den Kuschelfaktor?

In einen Wintergarten passen am besten natürliche Möbel, wie sie auch für den Outdoor-Bereich Verwendung finden. Besonders robust sind Modelle aus Edelstahl. Zu den Klassikern gehören Lounge-Sessel aus Rattan oder leichtem Holz. Eine Patina oder holztypische Maserung gestaltet den Übergang ins Freie noch fließender. Holz ist ein Werkstoff, der sich für unterschiedliche Wohnstile eignet, für moderne Wintergärten im Industrial-Look ebenso wie für Räume im Boho-Design oder mit romantisch-rustikaler Einrichtung. Generell sind alle Materialien perfekt, die auch nach draußen passen, beispielsweise Stein, Marmor oder Bambus. Zu den echten Hinguckern gehören Felle, die den Boden und die Sitzflächen bedecken.

Auch die Farben im Wintergarten wirken im Idealfall natürlich und eher dezent. Sie stehlen weder den Pflanzen noch dem schönen Ausblick aus den Fenstern die Show. Für einen ganz besonderen Flair sorgen Möbel, Tischdecken und Accessoires in zarten Pastelltönen. Voll im Trend liegen mintgrüne Nuancen. Im Idealfall ist das Design einheitlich gestaltet.

 

Die passende Deko für den Wintergarten

Es sind die Details, die dem Ambiente das gewisse Etwas verleihen. Pflanzen gehören speziell im Wintergarten zu den unverzichtbaren Elementen. In dem vor Kälte und Wind geschützten Bereich fühlen sich auch exotische Gewächse wohl. Durch die großen Glasfronten fällt genug Sonnenlicht, um das Wachstum und die Blütenbildung anzuregen.

 

Foto: Bloomingville

 

Darüber hinaus lohnt es sich, im Wintergarten Kräuter zu ziehen und somit die Küche in der kalten Jahreszeit mit frischen Gewürzen zu bereichern. Einen besonderen optischen Reiz entfalten Aquarien und Zimmerbrunnen. Sie lassen sich am Abend stimmungsvoll beleuchten und passen hervorragend in einen dichten Wohnungsdschungel. Damit es Mensch, Tier und Pflanze gut geht, gibt es in vielen Wintergärten einen Kamin, der für wohlige Wärme sorgt. Teppiche und Felle auf dem Boden bieten dir auch dann ein wunderbares Gefühl, wenn du barfuß im Wintergarten unterwegs bist. Zusätzlich helfen Vorhänge, zu grelles Sonnenlicht zu dämpfen. Bei Dunkelheit gibt es nichts Schöneres wie romantisch flackernde Kerzen. Auch mit Lichterketten, beispielsweise mit LED-Leuchten, lassen sich Wintergärten schnell und effektiv dekorieren.

 

Attraktive Wohnstile für den Wintergarten

Im Idealfall besitzt dein Wintergarten individuellen Charme. Dennoch wirkt das Gesamtbild harmonischer, wenn es einer bestimmten Linie folgt. Im Wintergarten fühlen sich, wie bereits erwähnt, auch exotische Pflanzen wohl. Was liegt da näher, als hinter der Verglasung einen attraktiven Dschungel wachsen zu lassen? Dazu passen Möbel und andere Gegenstände im Ethno-Style oder Boho Chic. Bambus harmoniert hervorragend mit dem Wohnstil. Weiche Kissen und Decken mit Fransen sorgen für Gemütlichkeit. Wichtig sind bunte Farben und lebhafte Muster, die die Lebensfreude zum Ausdruck bringen.

Auch maritim gestaltete Wintergärten liegen voll im Trend. Blau- und Weißtöne sowie etwas Rot dominieren die Optik. Mit LED-Girlanden bestückte Fischernetze sind ein toller Hingucker. Ins maritime Ambiente passen Aquarien sehr gut. Sie bestehen ebenso wie der Wintergarten aus Glas, was hervorragend harmoniert.

 

Foto: Bloomingville

 

Im Industrial-Stil dekorierte Wintergärten überzeugen mit einem minimalistischen Design und einer klaren Formensprache. Eine mediterrane Atmosphäre lebt vom südländischen Charme. Zitronen- und Orangenbäumchen, Oliven und Lavendel schaffen toskanisches Flair. Mit dem mediterranen Einrichtungsstil holst du dir den Urlaub in die eigenen vier Wände. Oder du gestaltest den Wintergarten rustikal im Landhausstil mit viel Holz und klassischer Deko. Ein Wintergarten mit barocker Ausstattung erfreut das Auge ebenfalls.

 

Wintergarten: Aktuelle Trends und kreative Ideen

Wie vieles, unterliegt auch der Wohnstil dem Wandel der Mode. Derzeit liegen zum Beispiel Deko-Kugeln aus Edelstahl voll im Trend. Das glänzende Metall spiegelt die Umgebung auf eine stimmungsvolle Weise wider. Deshalb macht es Sinn, gleichzeitig LED-Lichter und Kerzen zu verwenden. Auch Glas- und Keramikvasen in unterschiedlichen Farben erzeugen ein reizvolles Lichtspiel. Ansonsten sorgt Selbstgemachtes für einen individuellen Touch. So lassen sich zum Beispiel Holz- oder Metallkränze immer wieder neu interpretieren und je nach Jahreszeit mit verschiedenen Pflanzen oder Dekorationselementen bestücken. Traumfänger und Mobiles passen ebenfalls hervorragend in einen Wintergarten.
Weitere Themen entdecken: