Baumschmuck: Aktuelle Trends für den Weihnachtsbaum
Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und jedes Jahr stellst du dir erneut die Frage: Wie soll der perfekte
Weihnachtsbaum mit Kunstschnee aussehen? Neben einem echten Christbaum sind künstliche Modelle sehr praktisch.
Weißer Kunstschnee bringt dir ein Stück Winter in dein Zuhause. Daneben ist der Baumschmuck von großer Bedeutung. Die
Christbaumkugeln, die im Licht einzigartig funkeln, repräsentieren die Welt. Eine besinnliche Zeit bricht an, wenn du deinen Tannenbaum im Kreise deiner Familie mit den Baumanhängern schmückst. Auf welche aktuellen Trends du dich in diesem Jahr freuen darfst, zeigt dir der nachfolgende Teil.

Foto: LOBERON
Kunstbaum oder echte Tanne?
Bevor es an das Schmücken des Weihnachtsbaumes geht, musst du dir erst einmal Gedanken über eine echte oder eine künstliche Tanne machen. Der Weihnachtsbaum gehört für viele Haushalte, die sich jedes Jahr einen frisch geschlagenen Baum kaufen, einfach dazu. Der Vorteil daran ist, dass du verschiedene Baumarten auswählst. Sehr beliebt ist die
Nordmanntanne, die
wenig nadelt und einen
frischen Tannenduft mitbringt. Der Preis wird oftmals
pro Meter und nach Art des Baumes ermittelt. Lässt du dir deinen Weihnachtsbaum liefern, musst du möglicherweise mit weiteren Versandkosten rechnen.
Wenn du dir einen
künstlichen Weihnachtsbaum zulegst, greifst du jedes Jahr auf dasselbe Modell zurück. Die Größe lässt sich nicht mehr beeinflussen und der angenehme Tannenduft ist nicht vorhanden. Dafür hast du keine weiteren Kosten und du findest
keinen Schmutz auf dem Fußboden. Wenn du dir Sorgen über die Nachhaltigkeit machst, solltest du ein
gebrauchtes Modell kaufen.
Stimmungsvolles Licht
Nach dem Aussuchen des Weihnachtsbaumes musst du dich für ein bestimmtes Licht entscheiden. Denn zu einer guten Ausstattung gehört ein passender Lichtschmuck. Eine
LED-Lichterkette ist immer gefragter, da sie
energiesparend ist. Achte beim Kauf darauf, dass die Lichterkette ausreichend ist. Sie darf weder zu kurz noch zu lang sein und sollte Ersatzglühbirnen für den Vorteil bereithalten. Anstelle von
Kerzen mit Klemmhalterung sind einzelne LED-Lichter begehrt, die in einem dunklen Raum wie Sterne in der Nacht leuchten.
Das sind die aktuellen Farbtrends
Zu den beliebten Farben, die im Trend liegen, gehören
Erdtöne in allen Facetten.
Helle Cremefarben spielen eine große Rolle, die eine natürliche Eleganz ausstrahlen. Manche dieser Farben lassen sich gut mit den angesagten
Pastellfarben ergänzen.
Weihnachtliche Motive bringen dich in die richtige Weihnachtsstimmung und sind bei Jung und Alt beliebt. Die warmen Farbtöne erinnern dich an die Natur, die du dir mit den schönen Baumanhängern nach Hause holst. Auf den Kugeln können
verschiedene Applikationen zu sehen sein, die in
glitzerndem Silber aufgemalt sind.
Foto: LOBERON
Auch die Kombination aus
Christbaumkugeln in Elfenbein mit
moosgrünen Kugeln können
dir eine Frische ins Zimmer bringen. Ein echter Hingucker sind
marmorierte Christbaumkugeln, die sehr natürlich wirken. Auf dem dunkelbraunen Hintergrund ziehen helle Schleier vorbei, die wie ein nebelverhangenes Feld im Winter aussehen. Spürst du die Ruhe und Stille, die die Weihnachtszeit ausmacht? Lange Zeit waren
Strohsterne angesagt, um sie an den Weihnachtsbaum zu hängen. Heute greifst du lieber auf Baumanhänger aus
Rattan,
Leinen oder
Papier zurück. Diese Materialien unterstreichen den natürlichen Charakter und bringen einen entscheidenden Vorteil. Sie sind sehr stabil und zerbrechen nicht so schnell, sodass du sie auch in den nächsten Jahren verwendest. Beliebte Motive sind etwa
Herzen,
Glocken oder
Geschenke. Sie machen die Weihnachtszeit aus und stimmen dich auf eine besinnliche Zeit ein.
Foto: LOBERON
Wie wäre es mit einem Vintage-Christbaum mit Christbaumkugeln in
Pastellrosa und
Chrom? Das Zusammenspiel aus den leichten Pastelltönen und Metall ist eine gelungene Kombination. In Erinnerung an das Märchen des Nussknackers sind
Ballerinaschuhe als Baumhänger eine gelungene Ergänzung für Familien mit Kindern.
Echte Baumkerzen in
Weiß oder Rot sind bei diesem Stil ein absolutes Muss. Denke an den Brandschutz und lege eine passende
Decke bei tropfendem Kerzenwachs unter den Baum.
Foto: LOBERON
Wem diese Farbtrends zu weiblich erscheinen, sollte auf
Metallicfarben zurückgreifen.
Gold und
Messing stehen in diesem Jahr hoch im Kurs. Die glänzenden Kugeln passen sich dem Tannengrün perfekt an und sind mit Baumanhängern aus natürlichen Fasern perfekt zu kombinieren. Setze doch auch mal auf einen
Curryton,
der im Zusammenspiel mit
Grau oder
Silber einen wunderbaren Kontrast erzeugt.
Foto: LOBERON
Kombiniere diese Materialien und Formen aus der aktuellen Saison
Vor allem
Papiersterne in
Beige,
Creme oder
Weiß sind schwer angesagt und machen sich gut an deinem modernen Weihnachtsbaum. Bei größeren Papiersternen solltest du auf einzelne Akzente setzen.
Minimalismus ist in der kommenden Saison zu beachten. Halte dich also an das beliebte Motto: weniger ist mehr. Bei den Christbaumkugeln findest du aktuell
gläserne Modelle, die in
Pastellfarben oder
Chrom glänzen. Einzelne Muster sind in das Glas eingefügt, die die Kugeln besonders machen.
Streifen,
Sterne oder
Punkte sorgen für viel Abwechslung an deinem Weihnachtsbaum.
Handbemalte Baumkugeln kommen nie aus der Mode und sind immer eine passende Geschenkidee.

Foto: Bloomingville
Die richtige Farbkunde für die Weihnachtszeit
In der Weihnachtszeit dominieren vorrangig die Farben
Weiß,
Rot und
Grün. Dazu gesellen sich
Bronze,
Silber und
Gold, die prunkvoll aussehen. Aus den alten Traditionen heraus gibt es immer neue Farbtrends, die sich an diese Farbkunde richten. Achte darauf, dass du einem Stil treu bleibst. Wähle entweder Farben aus derselben Farbgruppe oder greife auf Kontrastfarben zurück.
Inspirationen für deinen Wohnstil
Bei der Wahl des Weihnachtsbaumes und der Baumanhänger solltest du deinen Wohnzimmerstil betrachten. Denn oftmals platzierst du deinen Christbaum im
Wohnzimmer, sodass der Baum zum Rest der Einrichtung passen sollte. Beim
Scandi-
Wohnstil sind
Rentiere, handgefertigte Dinge oder
natürliche Materialien gefragt. Helle Töne kombinierst du mit
Babyblau oder
Silber. Bei einem rustikalen Wohnstil wie etwa beim
Landhausstil mit einem alten Holzparkett und Vollholzmöbeln wählst du die Farben
Terrakotta,
Grau und
Beige für ein gelungenes Gesamtergebnis. Um das Ganze stilistisch aufzubrechen, sind
blaue und
weiße Anhänger in Form von
Vögeln ein guter Kontrast.
Foto: Bloomingville