Nach Feng Shui einrichten: Starte in ein energiegeladenes neues Jahr

Feng-Shui ist eine traditionelle Harmonielehre aus China, die seit vielen Jahrtausenden besteht. Übersetzt heißt sie so viel wie Wind und Wasser und ist für die Wohn- und Lebensräume bedeutsam. Das sogenannte Chi, also der Lebensfluss, sollte stets fließen, um mehr Freude und Lebensenergie zu empfinden. Licht ist ein starkes Element, das du in jedem deiner Räume nutzen solltest. Gestalte dein Zuhause nach den folgenden Regeln und achte auf die No-Gos, die den Chi-Fluss beeinträchtigen. Nimm dir die Umgestaltung deines Zuhauses für das kommende Jahr vor und plane jeden Raum nach den gängigen Richtlinien. Die Feng-Shui-Reinigung ist perfekt für deinen Start in ein energiegeladenes neues Jahr!


Foto: Bloomingville

 

Diese Einrichtungsgegenstände sind für eine energetische Balance wichtig

Um mit Feng-Shui zur Ruhe zu finden, richtest du dein Zuhause nach den Regeln der Harmonielehre aus. Für diesen Zweck sind bestimmte Dinge bei der Möbelauswahl zu beachten. Erstelle dir einen Plan, der die neun Zonen im Feng-Shui berücksichtigt. Diese Zonen sind unter dem Begriff Bagua vereint und richten sich nach den Energieflüssen in deinem Raum. Holz, Erde, Wasser und Metall spielen für den Reichtum, die Familie oder die Gesundheit eine wichtige Rolle. Beachte dabei auch, an welcher Position sich deine Gegenstände befinden. Teile den Raum in die bekannten Himmelsrichtungen ein und platziere deine Möbel nach diesem Schema.

Im Feng-Shui sind Minimalismus und Natürlichkeit prägend für eine energetische Balance. Setze daher auf natürlich gehaltene Möbelstücke, die aus Holz bestehen. Pflanzen bringen Frische in den Raum und unterstreichen den natürlichen Charakter. Runde Formen sorgen dafür, dass die Energie fließt. Accessoires aus Metall wie etwa eine Klangschale liefern dir Ruhe und Beständigkeit. Greife auf helle Farben zurück, die an das Sonnenlicht erinnern. Gelb- und Orangetöne sind gut miteinander zu kombinieren und wirken einladend auf dich und deine Gäste.

 

Den Eingangsbereich mit hellen Farben gestalten

Der Eingangsbereich und der Flur gehören zu den ersten Räumlichkeiten, die deine Gäste beim Betreten deiner Wohnung sehen. Damit das Chi fließt, sind helle Farben zu verwenden. Reichlich Licht sorgt in dem Eingangsbereich, der meist keine Fenster besitzt, für eine energetische Balance.
Zum Platzieren von Büchern, Schuhen oder Accessoires sind kleine Holztische ideal. Für ein gemütliches Anziehen deiner Schuhe setzt du auf ein Ethno-Kissen, das die Feng-Shui-Regeln befolgt. Wohnaccessoires aus Holz, Rattan und Metall ergänzen sich perfekt im Flur und stören den energetischen Fluss nicht. Sofern es dir möglich ist, lässt du die Türen offen stehen. Die Energie fließt auf diesem Weg in die anderen Räume weiter.

 


Foto: JAB ANSTOETZ

 

Das Badezimmer als Fluss des Wassers

Kaum ein Raum in deinem Zuhause ist mit dem Thema Wasser so eng verbunden wie das Badezimmer. In diesem Raum fließt die Energie sichtbar, wenn du den Wasserhahn anstellst. Daher sollte dieser über runde Griffe verfügen. Die Kombination aus Holz und Wasser ist perfekt, wenn du dein Badezimmer nach Feng-Shui ausrichtest. Die Badezimmermöbel sollten aus Massivholz bestehen, da die verwendeten Bäume langsamer wachsen und mehr Energie mitbringen. Eine Alternative dazu stellt Bambus dar. Kombiniere grüne Handtücher mit dem Vollholz, um dich wie in der Natur zu fühlen. Helles Licht, Organizer aus Rattan und ein runder Spiegel ergänzen das Ganze.

 


Foto: LOBERON

 

Harmonie in der Küche

In der Küche bereitest du dir deine Speisen zu, sodass du neue Energie zu dir nimmst. Der Küche solltest du daher eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Das gilt vor allem für den Herd, der das Zentrum der Küche darstellt. Wenn du am Herd stehst, sollte hinter dir eine geschlossene Wand sein. So bleibt die energetische Balance erhalten. Das ist im Übrigen auch für deine Küchenschränke wichtig, die geschlossen sein sollten. Setze auf graue und dunkle Töne, um diese mit einer Holzarmatur zu kombinieren.
Für mehr Frische im Haus sind Kräuter ideal, die reichlich Wasser speichern. Zudem hebt die grüne Farbe den natürlichen Charakter hervor. Damit du gelbe Farben aufgreifst, sind frische Zitronen eine gute Idee. Als Wohnaccessoire hast du sie dauerhaft im Einsatz, wodurch du deiner Küche einen hellen Charakter verleihst.

 

Foto: JAB ANSTOETZ

 

So richtest du dein Wohnzimmer nach Feng-Shui ein

Für mehr Ruhe in deinem Wohnzimmer sorgen helle Creme- und Pastelltöne. Ein weißer Sessel oder ein cremefarbenes Sofa sind ideal, um nach der Harmonielehre zu wohnen. Das Sofa sollte von den Türen abgewandt sein und die Mitte des Raumes lässt du frei. Auf diese Weise fließt das Chi besser. Ein paar weiche Teppiche und Textilien sorgen dafür, dass ein wohnlicher Charakter entsteht. Sofern es dir möglich ist, setzt du auf große Fenster. Entferne tote Dinge, die den energetischen Fluss stören. Das können ein alter Blumenstrauß oder ein Geweih eines Tieres sein.

 


Foto: Bloomingville

 

Kinder- und Schlafzimmer für eine gesonderte Ruhezone im Haus

Sowohl im Kinder- als auch im Schlafzimmer ist das Bett das zentrale Möbelstück. Das Bett ist deine Oase, um neue Energien zu tanken. Damit du ausreichend Schlaf erhältst, ist die richtige Position deines Bettes wichtig. Hinter dem Bett sollte sich eine Wand befinden, um die Energien bei dir zu sammeln. Das Fußende dagegen sollte niemals zur Tür zeigen oder sich zwischen einer Tür und einem Fenster befinden. Am besten ist es, wenn du dich nach Zonen orientierst. Plane den Raum nach den Bereichen ein, die dir am wichtigsten erscheinen. Nicht nur für dein Schlafzimmer ist ein Bett aus Vollholz ratsam, sondern auch für das Kinderzimmer. Neben hellen Farben ist ausreichend Licht zu empfehlen. Platziere die gleichen Lampen im Raum für mehr Helligkeit. Die Verbannung von Elektronik ist hilfreich, wenn du dein Schlafzimmer nach Feng-Shui einrichtest. Dasselbe gilt für den Spiegel, der dich vom Schlafen ablenkt. 

 

Foto: LOBERON

 

Kuschelige Teppiche ermöglichen deinem Kind, auf dem Boden zu spielen. Setze auf Möbel, die einen natürlichen Charakter versprühen. Runde Kanten sind optimal für den Chi-Fluss und helfen deinem Kind dabei, sich nicht zu verletzen. Mit diesen Tipps bist du für das kommende Jahr bestens vorbereitet! 

 

Foto: Bloomingville
Weitere Themen entdecken: