Living with velvet: So samtig lässt sich‘s leben

Mit samtigen Wohnaccessoires gestaltest du dein Zuhause kuschlig-weich. Der edle Stoff, den einst Könige und Adlige für sich beanspruchten, strahlt noch heute eine Exklusivität aus. Aus dem Orient über Italien kam der samtige Stoff im Mittelalter zu uns nach Europa. Noch heute findest du die Bezeichnung Königsstoff für das weiche Material. Um den königlichen Charakter zu unterstreichen, sind viele Samtstoffe in den Farben Weinrot, Jägergrün oder Königsblau gehalten. 

 


Foto: JAB ANSTOETZ


Neben Cord-, Panne- oder Baumwollsamt gibt es zahlreiche weitere Samtstoffarten, die alle ein geschmeidiges Gefühl auf der Haut hinterlassen. Sehr beliebt ist sogenannter Flocksamt, der auch unter dem Namen Velvet bekannt ist. Hinter dem Begriff Samt versteckt sich eigentlich eine Webart, die früher aus Seide bestand. Das machte den besonderen Reiz für die Adligen aus, denn schon damals war Seide teuer und exquisit. Heute besteht Samt meist aus Baumwoll- oder Synthetikfasern und ist für einen erschwinglichen Preis erhältlich. Für deine Wohnaccessoires bedeutet das eine große Auswahl an unterschiedlichen Materialien, Farben und Mustern. Damit richtest du dein Zuhause samtig-weich ein, um für mehr Gemütlichkeit zu sorgen.

 

Was macht Samt zum Trendsetter?

Samt ist seit einiger Zeit zum echten Trendsetter geworden, um deine Wohnung gemütlich zu gestalten. Samt fühlt sich sehr hochwertig an und bietet einen besonderen Kuschelfaktor. Vor allem im Wohnzimmer kommt das weiche Material gut an, wenn du es für dein Sofa oder für deinen Lesesessel benutzt. In Form von Kissen oder Überwürfen schmiegt sich das samtige Material sanft an deinen Körper. Insbesondere an kälteren Tagen ist der Samtstoff beliebt, da er dich schön wärmt. Das samtige Material hat die Eigenschaft, Wärme zu speichern, um sie dir wieder abzugeben.

 

Foto: JAB ANSTOETZ

 

Im Wohnzimmer platzierst du liebend gerne samtige Wohnaccessoires. Aber auch in anderen Räumen ist Samt gefragt, damit eine Wohlfühlatmosphäre entsteht. In deinem Schlafzimmer dekorierst du dein Bett mit Samtkissen und in deinem Ankleidezimmer darf ein samtiger Pouf nicht fehlen. Die edle Optik strahlt eine einzigartige Magie aus, die den Raum hochwertig und exklusiv erscheinen lässt.

 

Diese samtigen Wohnoptionen gibt es

Samtige Wohnaccessoires, die deinem Zuhause einen edlen Look verpassen, gibt es in großer Auswahl zu kaufen. So findest du etwa samtige Kissen, die mit einem Samtstoff überzogen sind. Sofern du deine Kissen regelmäßig waschen möchtest, solltest du Kissenbezüge aus Samt verwenden. Diese sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Mithilfe eines Reißverschlusses oder mit Knöpfen machst du den Kissenbezug zu. Die Kissenbezüge haben den Vorteil, dass du deine Räume farblich an die Jahreszeiten anpasst. Während im Sommer Königsblau oder Türkis gefragt sind, sind im Herbst rote oder orangefarbene Kissen auf deinem Sofa gewünscht. Setze minimale Akzente, indem du auf Samtvorhänge zurückgreifst. Passend dazu wählst du samtige Decken aus, die du über deine Couch oder über dein Bett legst.

 

Foto: LOBERON

 

Für besonders Mutige gibt es Samtsofas, die komplett mit einem samtigen Stoff überzogen werden. Um sich vom weichen Stoff abzuheben, dienen Holzbeine als Stilbruch. Achte beim Kauf darauf, dass das Material hochwertig ist. Das erleichtert eine Reinigung, denn in den meisten Fällen kannst du die Oberfläche absaugen. Für einen außergewöhnlichen Look setzt du auf Lampenschirme und Accessoires in Samtoptik. Sie dienen als wahrer Blickfang im Raum und lockern die gesamte Raumatmosphäre auf.

 


Foto: LOBERON

 

Kombiniere diese Materialien und Einrichtungsstile

Samtige Wohnaccessoires und Möbel verbreiten eine ganz besondere Stimmung in deinen Räumen. Beim Betreten des Raumes erzielen sie eine Wirkung auf den Betrachter, die du mit keinem anderen Material erreichst. Hochwertig und edel schimmert der Samtstoff im Sonnenlicht. Mit den richtigen Farbakzenten erhältst du mit wenigen Dekoelementen ein Retro-Wohnzimmer, das dich in die 1960er-Jahre zurückversetzt.

 

Foto: WERNS

 

Für einen Filmabend, der unter diesem Motto steht, ist dieser Charme besonders gefragt. Das gilt auch für den Bauhausstil, den du für deine dauerhafte Wohnzimmereinrichtung nutzt. Dasselbe gilt für den modernen Einrichtungsstil Cozy-Industrial sowie für das französisch angehauchte Art Déco. Gegenstände in Metallic-Optik oder geometrische Formen runden die beiden Stile ab.

 

Foto: JAB ANSTOETZ

 

Mit goldenen Accessoires, türkisfarbenen Wänden und einzigartigen Dekorationsartikeln schaffst du eine Stimmung, die an den Filmklassiker "Der große Gatsby" aus den 1920er-Jahren erinnert. Wichtig ist, dass du stets einen Kontrast mit klaren Linien erzeugst. Eine gute Kombination stellen die Samtoptik und Elemente aus Holz oder anderen kühlen Materialien dar.

 

Foto: LOBERON

 

Nimm dir den Tipp zu Herzen: weniger ist manchmal mehr. So läufst du keine Gefahr, dass die Wohnung zu plüschig wirkt. Setze lieber punktuell samtige Wohnaccessoires ein und kombiniere diese mit anderen Möbelstücken. Gröbere oder seidige Stoffe nutzt du gekonnt als Stilbruch, um das Ganze optisch aufzulockern.

 

Samtpflege: So reinigst du deine Samt-Möbel

Wie du bereits erfahren hast, gibt es unterschiedliche Samtstoffarten. Darum solltest du dich vor der Reinigung über die richtigen Pflegemittel informieren, um keinen Fehler zu begehen. Im Normalfall sind lauwarmes Wasser und ein Trockentuch die beste Wahl. Im Idealfall lässt sich der Samtstoff abnehmen und per Hand waschen. Bei größeren Möbelstücken lohnt sich das Absaugen mit dem Staubsauger. Auf diese Weise entfernst du nicht nur Milben, sondern auch Haare und Hautschuppen.

 

Aktuelle Trendfarben für jede Jahreszeit

Die große Auswahl an samtigen Wohnaccessoires und Möbeln ist, dass du eine Vielzahl an Farben erhältst. Das macht es für dich einfach, Gegenstände in Samtoptik das ganze Jahr zu nutzen. Greife auf bestimmte Farbkombinationen zurück, die typisch für die jeweilige Jahreszeit sind. Deko-Kürbisse aus Samt, die du vor die Tür oder auf deinen Tisch stellst, eignen sich hervorragend für den Herbst.

 

Foto: LOBERON


Im Sommer ist die Trendfarbe Peach Fuzz sehr beliebt. Der helle Pfirsichton lässt sich sehr gut mit Türkis oder Babyblau kombinieren. Für ein kräftiges Rot greifst du auf Fuchsia zurück. Diese Farbe kommt auch im Winter gut an, wenn die Weihnachtszeit vor der Tür steht. Viridis hingegen ist ein gedämpftes Grün, das sich für mehrere Jahreszeiten einsetzen lässt.

Weitere Themen entdecken: